Image Unavailable
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
Ant-Man and the Wasp [3D Blu-ray + Blu-ray]
Format: Blu-ray
Customers who viewed this item also viewed
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
Customers who bought this item also bought
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
Product description
From the Marvel Cinematic Universe comes "Ant Man and The Wasp," a new chapter featuring heroes with the astonishing ability to shrink. In the aftermath of "Captain America: Civil War," Scott Lang grapples with the consequences of his choices as both a Super Hero and a father. As he struggles to rebalance his home life with his responsibilities as Ant-Man, he's confronted by Hope van Dyne and Dr. Hank Pym with an urgent new mission. Scott must once again put on the suit and learn to fight alongside The Wasp as the team works together to uncover secrets from the past.
Product details
- Is Discontinued By Manufacturer : No
- Language : English
- Package Dimensions : 18.03 x 13.76 x 1.48 cm; 83 Grams
- Media Format : Blu-ray
- Subtitles: : English
- ASIN : B07KY3N72R
- Customer Reviews:
Customer reviews
4.8 out of 5 stars
4.8 out of 5
13,198 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Dean Hedges
5.0 out of 5 stars
Excellent
Reviewed in the United Kingdom on 3 December 2018Verified Purchase
The Blu Ray 3D disc version of this film has great depth and scope and looks amazing like the first ANT-MAN Blu Ray 3D disc. For buyers from outside of the UK the 2 discs in this set are both region lock free (REGIONS ABC)!!!!!
26 people found this helpful
Report abuse

Paul Tapner
4.0 out of 5 stars
Into the quantum
Reviewed in the United Kingdom on 3 December 2018Verified Purchase
A new Marvel comics movie. Sequel to 'Ant Man.' You might have trouble getting into this if you've not seen that. Along with 'Captain America: Civil War'.
And you won't understand one scene if you've not seen 'Avengers: Infinity War.'
Anyone reading this probably has seen all Marvel films anyway, but you never know.
Anyway, this begins with Scott Lang on the straight and narrow, after the end of the aforementioned Captain America film, and determined not to get in trouble with the Feds. But then Hank recruits him for a dangerous mission. That will take him into a whole new world...
This isn't a film with quite the same stakes as some of these. It just acts as a direct sequel to what came before. The villains aren't really the most memorable foes to put it mildly. And one member of the cast is disappointingly underused.
And yet..
Even though I'd read reviews which said that, I found I started enjoying this after a few minutes in. And remained doing so for the remainder of the movie. Because it does have the same fun and humorous tone that the first did, and it manages to keep that going very nicely.
A good bit of fun escapism. No more. No less. So if you want a superhero movie like that, this will suit you fine.
As usual with these films, do keep watching to the very end of the closing credits.
The dvd has the following language and subtitle options:
Languages: English. German. Turkish. English audio described.
Subtitles: English, Danish, Finnish, German, Norwegian, Swedish, Turkish.
The disc goes into the main menu once loaded without ads or trailers, but you do have to wait a few seconds for it to get through the Marvel studios bit.
And as usual with these discs now, it doesn't have any extras whatsoever.
And you won't understand one scene if you've not seen 'Avengers: Infinity War.'
Anyone reading this probably has seen all Marvel films anyway, but you never know.
Anyway, this begins with Scott Lang on the straight and narrow, after the end of the aforementioned Captain America film, and determined not to get in trouble with the Feds. But then Hank recruits him for a dangerous mission. That will take him into a whole new world...
This isn't a film with quite the same stakes as some of these. It just acts as a direct sequel to what came before. The villains aren't really the most memorable foes to put it mildly. And one member of the cast is disappointingly underused.
And yet..
Even though I'd read reviews which said that, I found I started enjoying this after a few minutes in. And remained doing so for the remainder of the movie. Because it does have the same fun and humorous tone that the first did, and it manages to keep that going very nicely.
A good bit of fun escapism. No more. No less. So if you want a superhero movie like that, this will suit you fine.
As usual with these films, do keep watching to the very end of the closing credits.
The dvd has the following language and subtitle options:
Languages: English. German. Turkish. English audio described.
Subtitles: English, Danish, Finnish, German, Norwegian, Swedish, Turkish.
The disc goes into the main menu once loaded without ads or trailers, but you do have to wait a few seconds for it to get through the Marvel studios bit.
And as usual with these discs now, it doesn't have any extras whatsoever.
4 people found this helpful
Report abuse

2getherasone
4.0 out of 5 stars
Humorvolle Marvel-Fortsetzung mit erstklassigen Spezialeffekten.
Reviewed in Germany on 8 December 2018Verified Purchase
- - - - - - - - - -
Handlung
- - - - - - - - - -
Scott Lang alias Ant-Man (Paul Rudd) begibt sich gemeinsam mit Hank Pym (Michael Douglas, "Falling Down", "The Game") und dessen Tochter Hope ('The Wasp', Evangeline Lilly, TV-Serie "Lost") auf die Suche nach der im Quantum-Mikrokosmos verloren gegangenen Janet van Dyne (Michelle Pfeiffer, "Frankie & Johnny", "Tage wie dieser"). Die hierfür benötigte Technologie erregt jedoch auch die Aufmerksamkeit des Gangsters Sonny Burch (Walton Goggins, TV-Serie "Six") und der geheimnisvollen Ghost (Hannah John-Kamen, "Ready Player One", "Tomb Raider"). Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
- - - - - - - - - -
Kritik
- - - - - - - - - -
Schloss der erste Teil von "Ant-Man" die zweite Phase des Marvel Cinematic Universe (MCU) ab, so ist dessen Fortsetzung inmitten der dritten platziert und grenzt in der MCU-Zeitleiste an "Avengers: Infinity War" an. Erneut mit von der Partie ist Erfolgsproduzent und Mastermind Kevin Feige, der als einer der Hauptverantwortlichen die bislang 20 veröffentlichten Filme der Marvel-Studios (eine Tochtergesellschaft von Marvel-Entertainment, Bestandteil der Walt Disney Company) mit einem Einspielergebnis rund 18 Milliarden US-Dollar in nur 18 Jahren zur erfolgreichsten Filmreihe aller Zeiten geformt hat.
Die für etwa 160 Millionen US-Dollar in ihrem Segment gerade einmal durchschnittlich hoch budgetierte Superhelden-Produktion ("Guardians of the Galaxy 2" und "Black Panther" verschlangen rund 200 Mio. Dollar, "Age of Ultron" 250 Mio. und "Avengers: Infinity War" sogar 300 Mio.) setzt dabei - wie auch bereits der erste Teil - verstärkt auf Humor und Situationskomik und erinnert in ihrem Dialogwitz ein wenig an "Spider-Man: Homecoming", für dessen Story sich dasselbe Autorenteam verantwortlich zeigte. Einigen Fans dürfte dies gut gefallen, anderen eventuell etwas weniger.
Die gezeigten Action-Sequenzen und Computereffekte sind fulminant und sowohl die Drehorte, als auch die Settings, die auf Produktions-Designer Shepherd Frankel ("Kill the Boss", "Voll Abgezockt") und Art-Director Jay Pelissier ("Black Panther", "Fast & Furious 8") zurückzuführen sind, überzeugen. Die Besetzung der Figuren ist in Ordnung, allerdings bleiben Michael Douglas als 'Dr. Henry Pym' und Evangeline Lilly in ihrer Darstellung der 'Hope van Dyne' unerwartet eindimensional. Aber der eigentliche Star der Reihe ist ja eh Michael Peña als 'Luis'. Dessen rückblickende Erzählungen sind einfach nur zum Schreien komisch. Das mehrköpfige Autoren-Gespann, zu dem übrigens neben den "Community"- und "American Dad"-Schreiberlingen Chris McKenna und Erik Sommers ("The Lego Batman Movie") auch Hauptdarsteller und Multitalent Paul Rudd gehört, hat mit ihm eine kongeniale Figur erschaffen.
Die Synchronisation, der Soundtrack aus der Feder des erfahrenen, kanadischen Komponisten Christophe Beck ("Die Eiskönigen - völlig unverfroren", "Edge of Tomorrow", "R.I.P.D.", "The Watch - Nachbarn der 3. Art") und die Klangeffekte bewegen sich auf hohem Niveau. Regie führte erneut Komödien-Profi Peyton Reed ("Ant-Man", "Der Ja-Sager", "Trennung mit Hindernissen"). Der gelungene Schnitt wurde von Dan Lebental ("Cowboys & Aliens", "Iron Man", "Thor - The Dark Kingdom") und Craig Wood ("Fluch der Karibik", "Guardians of the Galaxy") übernommen. Unter den Machern des Films befand sich in der Funktion des Executive-Producers wie immer auch die kürzlich verstorbene Marvel-Legende Stan Lee. Der Comic-Autor und Zeichner ließ es sich nicht nehmen, auch diesmal wieder seinen witzigen und kultverdächtigen Fünf-Sekunden-Cameoauftritt hinzulegen, leider einen seiner letzten.
- - - - - - - - - -
Randnotiz
- - - - - - - - - -
Offenbar wird dem Aussehen von Superhelden viel mehr Aufmerksamkeit zuteil, als man gemeinhin annehmen würde. Wie sonst wäre es zu erklären, dass man für die Produktion von "Ant-Man and the Wasp" sagenhafte sechzehn Hair-Stylisten engagiert hat. Außerdem wurden zusätzlich elf Make-Up-Artists beschäftigt. Aber bei einem High-End-Blockbuster, für den insgesamt weit mehr als zweitausend Mitarbeiter aufgefahren werden, ist das vermutlich kaum verwunderlich. Allein die Abteilung für visuelle Effekte umfasste über 1200 Digitalkünstler, Animatoren und Programmierer.
- - - - - - - - - -
Fazit
- - - - - - - - - -
Das Management des Multimedia-Riesen Sony dürfte sich heute an jedem einzelnen Tag darüber schwarz ärgern, Ende der 90er-Jahre einen Deal mit Marvel-Comics ausgeschlagen zu haben, der dem kurz zuvor aus 'Columbia Pictures', 'Tri-Star Pictures' und der Film-Sparte der 'Coca-Cola Company' hervorgegangenem Unternehmen 'Sony Pictures Entertainment' für 'nur' 25 Millionen Dollar sämtliche Film-Rechte an allen Figuren des Verlages eingeräumt hätte. Das weltweit agierende Major-Studio sah damals fälschlicherweise keine Perspektiven für Superhelden-Filme, was retrospektiv einen der finanziell wohl folgereichsten Irrtümer der Filmgeschichte repräsentiert.
"Ant-Man and the Wasp" spielte an den Kinokassen weit mehr als eine halbe Milliarde Dollar ein (Spitzenreiter: "Avengers: Infinity War" mit über zwei Milliarden Dollar Box-Office) und erntet in erster Linie die Früchte, die das MCU in den letzten Jahren aufgebaut hat. Man merkt, dass das Team hinter der Kamera exzellent eingespielt ist und genau weiß, was es tut. Die Story ist in klassischer 'Save-A-Lost-Person'-Manier zwar etwas dünn geraten, aber das zu Sehende ist trotzdem stimmungsvoll und durchgehend unterhaltsam. Der amüsante Film bietet familiengerechten Humor und ein ansprechendes Tempo, aber in gleichem Atemzug auch etwas wenig Spannung oder Ernsthaftigkeit. Echten 'Thrill' sucht man bei einigen Marvel-Verfilmungen - und eben auch "Ant-Man and the Wasp" - nun mal vergebens. Was man hier gezeigt bekommt, entspricht quietschbuntem und jugendfreiem Popcorn-Kino. Wer sich daran nicht stört und über die eine oder andere Oberflächlichkeit hinwegzusehen bereit ist, kann relativ bedenkenlos zugreifen.
Die Trickaufnahmen sind jedenfalls hervorragend und die meisten Sammler und Gelegenheitskonsumenten dürften sich an den 110 Minuten Kurzweil-Entertainment im 2.39:1-Bildformat erfreuen. Die ausgewiesene Altersfreigabe ab 12 Jahren ist durchaus gerechtfertigt. Hinweis: Interessenten, die das Filmerlebnis gern durch Bonus-Features ergänzen möchten, werden bei der Standard-DVD nicht fündig. Davon einmal abgesehen, sollte man sich unbedingt den kreativ gestalteten Abspann anschauen und nicht zu voreilig abschalten.
Handlung
- - - - - - - - - -
Scott Lang alias Ant-Man (Paul Rudd) begibt sich gemeinsam mit Hank Pym (Michael Douglas, "Falling Down", "The Game") und dessen Tochter Hope ('The Wasp', Evangeline Lilly, TV-Serie "Lost") auf die Suche nach der im Quantum-Mikrokosmos verloren gegangenen Janet van Dyne (Michelle Pfeiffer, "Frankie & Johnny", "Tage wie dieser"). Die hierfür benötigte Technologie erregt jedoch auch die Aufmerksamkeit des Gangsters Sonny Burch (Walton Goggins, TV-Serie "Six") und der geheimnisvollen Ghost (Hannah John-Kamen, "Ready Player One", "Tomb Raider"). Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
- - - - - - - - - -
Kritik
- - - - - - - - - -
Schloss der erste Teil von "Ant-Man" die zweite Phase des Marvel Cinematic Universe (MCU) ab, so ist dessen Fortsetzung inmitten der dritten platziert und grenzt in der MCU-Zeitleiste an "Avengers: Infinity War" an. Erneut mit von der Partie ist Erfolgsproduzent und Mastermind Kevin Feige, der als einer der Hauptverantwortlichen die bislang 20 veröffentlichten Filme der Marvel-Studios (eine Tochtergesellschaft von Marvel-Entertainment, Bestandteil der Walt Disney Company) mit einem Einspielergebnis rund 18 Milliarden US-Dollar in nur 18 Jahren zur erfolgreichsten Filmreihe aller Zeiten geformt hat.
Die für etwa 160 Millionen US-Dollar in ihrem Segment gerade einmal durchschnittlich hoch budgetierte Superhelden-Produktion ("Guardians of the Galaxy 2" und "Black Panther" verschlangen rund 200 Mio. Dollar, "Age of Ultron" 250 Mio. und "Avengers: Infinity War" sogar 300 Mio.) setzt dabei - wie auch bereits der erste Teil - verstärkt auf Humor und Situationskomik und erinnert in ihrem Dialogwitz ein wenig an "Spider-Man: Homecoming", für dessen Story sich dasselbe Autorenteam verantwortlich zeigte. Einigen Fans dürfte dies gut gefallen, anderen eventuell etwas weniger.
Die gezeigten Action-Sequenzen und Computereffekte sind fulminant und sowohl die Drehorte, als auch die Settings, die auf Produktions-Designer Shepherd Frankel ("Kill the Boss", "Voll Abgezockt") und Art-Director Jay Pelissier ("Black Panther", "Fast & Furious 8") zurückzuführen sind, überzeugen. Die Besetzung der Figuren ist in Ordnung, allerdings bleiben Michael Douglas als 'Dr. Henry Pym' und Evangeline Lilly in ihrer Darstellung der 'Hope van Dyne' unerwartet eindimensional. Aber der eigentliche Star der Reihe ist ja eh Michael Peña als 'Luis'. Dessen rückblickende Erzählungen sind einfach nur zum Schreien komisch. Das mehrköpfige Autoren-Gespann, zu dem übrigens neben den "Community"- und "American Dad"-Schreiberlingen Chris McKenna und Erik Sommers ("The Lego Batman Movie") auch Hauptdarsteller und Multitalent Paul Rudd gehört, hat mit ihm eine kongeniale Figur erschaffen.
Die Synchronisation, der Soundtrack aus der Feder des erfahrenen, kanadischen Komponisten Christophe Beck ("Die Eiskönigen - völlig unverfroren", "Edge of Tomorrow", "R.I.P.D.", "The Watch - Nachbarn der 3. Art") und die Klangeffekte bewegen sich auf hohem Niveau. Regie führte erneut Komödien-Profi Peyton Reed ("Ant-Man", "Der Ja-Sager", "Trennung mit Hindernissen"). Der gelungene Schnitt wurde von Dan Lebental ("Cowboys & Aliens", "Iron Man", "Thor - The Dark Kingdom") und Craig Wood ("Fluch der Karibik", "Guardians of the Galaxy") übernommen. Unter den Machern des Films befand sich in der Funktion des Executive-Producers wie immer auch die kürzlich verstorbene Marvel-Legende Stan Lee. Der Comic-Autor und Zeichner ließ es sich nicht nehmen, auch diesmal wieder seinen witzigen und kultverdächtigen Fünf-Sekunden-Cameoauftritt hinzulegen, leider einen seiner letzten.
- - - - - - - - - -
Randnotiz
- - - - - - - - - -
Offenbar wird dem Aussehen von Superhelden viel mehr Aufmerksamkeit zuteil, als man gemeinhin annehmen würde. Wie sonst wäre es zu erklären, dass man für die Produktion von "Ant-Man and the Wasp" sagenhafte sechzehn Hair-Stylisten engagiert hat. Außerdem wurden zusätzlich elf Make-Up-Artists beschäftigt. Aber bei einem High-End-Blockbuster, für den insgesamt weit mehr als zweitausend Mitarbeiter aufgefahren werden, ist das vermutlich kaum verwunderlich. Allein die Abteilung für visuelle Effekte umfasste über 1200 Digitalkünstler, Animatoren und Programmierer.
- - - - - - - - - -
Fazit
- - - - - - - - - -
Das Management des Multimedia-Riesen Sony dürfte sich heute an jedem einzelnen Tag darüber schwarz ärgern, Ende der 90er-Jahre einen Deal mit Marvel-Comics ausgeschlagen zu haben, der dem kurz zuvor aus 'Columbia Pictures', 'Tri-Star Pictures' und der Film-Sparte der 'Coca-Cola Company' hervorgegangenem Unternehmen 'Sony Pictures Entertainment' für 'nur' 25 Millionen Dollar sämtliche Film-Rechte an allen Figuren des Verlages eingeräumt hätte. Das weltweit agierende Major-Studio sah damals fälschlicherweise keine Perspektiven für Superhelden-Filme, was retrospektiv einen der finanziell wohl folgereichsten Irrtümer der Filmgeschichte repräsentiert.
"Ant-Man and the Wasp" spielte an den Kinokassen weit mehr als eine halbe Milliarde Dollar ein (Spitzenreiter: "Avengers: Infinity War" mit über zwei Milliarden Dollar Box-Office) und erntet in erster Linie die Früchte, die das MCU in den letzten Jahren aufgebaut hat. Man merkt, dass das Team hinter der Kamera exzellent eingespielt ist und genau weiß, was es tut. Die Story ist in klassischer 'Save-A-Lost-Person'-Manier zwar etwas dünn geraten, aber das zu Sehende ist trotzdem stimmungsvoll und durchgehend unterhaltsam. Der amüsante Film bietet familiengerechten Humor und ein ansprechendes Tempo, aber in gleichem Atemzug auch etwas wenig Spannung oder Ernsthaftigkeit. Echten 'Thrill' sucht man bei einigen Marvel-Verfilmungen - und eben auch "Ant-Man and the Wasp" - nun mal vergebens. Was man hier gezeigt bekommt, entspricht quietschbuntem und jugendfreiem Popcorn-Kino. Wer sich daran nicht stört und über die eine oder andere Oberflächlichkeit hinwegzusehen bereit ist, kann relativ bedenkenlos zugreifen.
Die Trickaufnahmen sind jedenfalls hervorragend und die meisten Sammler und Gelegenheitskonsumenten dürften sich an den 110 Minuten Kurzweil-Entertainment im 2.39:1-Bildformat erfreuen. Die ausgewiesene Altersfreigabe ab 12 Jahren ist durchaus gerechtfertigt. Hinweis: Interessenten, die das Filmerlebnis gern durch Bonus-Features ergänzen möchten, werden bei der Standard-DVD nicht fündig. Davon einmal abgesehen, sollte man sich unbedingt den kreativ gestalteten Abspann anschauen und nicht zu voreilig abschalten.

David Gibbs
5.0 out of 5 stars
Quantantum of joy.
Reviewed in the United Kingdom on 9 December 2018Verified Purchase
This is unlike any superhero movie yet made.Brilliant,funny,moving and exciting in equal measures.I think it is more of a family comedy with elements of a heist and science fiction movie thrown with some superhero stuff for good measure.Of course there are some very good CGI scenes as you would expect.Paul Rudd is as funny as ever and even Micheal Douglas raises a few laughs and there is a great scene stealing turn from Michael Pena.All in all a very enjoyable movie that even those not enamoured of Marvel could enjoy.I might also say that it was lovely to see Michelle Pfeiffer back in a small but telling role looking as beautiful as ever.The bluray looks great and their are enough extras to satisfy the geek in all of us.
9 people found this helpful
Report abuse

rbmusicman/and/movie-fan'
4.0 out of 5 stars
SUPERB COMIC-BOOK ACTION
Reviewed in the United Kingdom on 6 December 2018Verified Purchase
The story tells of how some 30 years ago inventor Hank Pym's (Michael Douglas) wife disappears out of sight into the abyss in the quantum realm..........Hank believes even after all this time that his wife still lives if but trapped, he needs the help of Scott Lang (Ant-Man) played by Paul Rudd and his daughter Hope (The Wasp) played by Evangeline Lilly he may by using the tunnel he's constructed find his wife.
However there is a problem, Scott who lives with his young daughter Cassie (Abby Ryder Fortson) has after an incident with the Avengers two years ago been tagged and is under virtual house-arrest, so how can Scott again become Ant-Man and help Hank's cause ?
With the bad-guys in pursuit of gaining access to the Quantum technology and the F.B.I trying to keep their eye on Scott's movements will it be possible to create the time to stabilize the tunnel and find Hank's wife Janet ?
A very comic-book action movie that is sure to delight, with it's colourful characters and a big dose of superb special-effects.
However there is a problem, Scott who lives with his young daughter Cassie (Abby Ryder Fortson) has after an incident with the Avengers two years ago been tagged and is under virtual house-arrest, so how can Scott again become Ant-Man and help Hank's cause ?
With the bad-guys in pursuit of gaining access to the Quantum technology and the F.B.I trying to keep their eye on Scott's movements will it be possible to create the time to stabilize the tunnel and find Hank's wife Janet ?
A very comic-book action movie that is sure to delight, with it's colourful characters and a big dose of superb special-effects.
3 people found this helpful
Report abuse