I watched a documentary where the director drew parallels between Citizen Kane and Donald Trump.
Id always wanted to watch "the greatest movie ever made" and i was not disappointed.
I also clearly saw the analogy between Kane and Trump.
Apparently its Trumps favourite movie and I honestly believe he models himself on Kane.
A must see movie.
Other Sellers on Amazon
Added
Not added
$28.72
+ $17.54 Delivery
+ $17.54 Delivery
Sold by: Amazon US
Sold by: Amazon US
Delivery rates Return policy
In stock.
International Product from outside Australia Delivery rates Return policy
Image Unavailable
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
Citizen Kane: 75th Anniversary (DVD)
Format: DVD
$27.92$27.92
Additional DVD options | Amazon Price | New from | Used from |
DVD
"Please retry" | 1-Disc Version |
—
| $23.16 | — |
DVD
"Please retry" | 1-Disc Version |
—
| $24.95 | — |
DVD
"Please retry" | 1-Disc Version | $27.92 | $27.03 | — |
Enhance your purchase
Frequently bought together
- +
- +
Total Price:
To see our price, add these items to your cart.
Some of these items dispatch sooner than the others.
Choose items to buy together.
Customers who viewed this item also viewed
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
Product description
Citizen Kane: 75th Anniversary (DVD)
Product details
- Is Discontinued By Manufacturer : No
- Language : English
- Product dimensions : 1.78 x 19.05 x 13.72 cm; 45.36 Grams
- Item Model Number : 43298294
- Media Format : NTSC, Black & White
- Release date : 15 November 2016
- Dubbed: : English
- Studio : WarnerBrothers
- ASIN : B01LZHNDQC
- Number of discs : 1
- Best Sellers Rank: 29,675 in Movies & TV (See Top 100 in Movies & TV)
- 22,712 in Movies (Movies & TV)
- Customer Reviews:
Customer reviews
4.7 out of 5 stars
4.7 out of 5
2,228 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews
Top reviews from Australia
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
Reviewed in Australia on 3 November 2020
Verified Purchase
One person found this helpful
Report abuse
Reviewed in Australia on 13 November 2021
Verified Purchase
I used to carry around a DVD portable player, now I have my kindle fire to do the same job!
Reviewed in Australia on 28 November 2020
Verified Purchase
It had my curiosity because I wanted to know who was "ROSEBUD". I Googled to find out and just as well I did because even though the movies shows you, you could have easily missed it.
Reviewed in Australia on 14 November 2021
Verified Purchase
Clever script and wonderful direction and performances
Reviewed in Australia on 14 October 2018
Considered by some to be the best film ever made about a newspaper publisher perhaps loosely based upon William Randolph Hurst.
Top reviews from other countries

ANIK
5.0 out of 5 stars
Simply Perfect!
Reviewed in the United Kingdom on 21 June 2017Verified Purchase
There are several standard DVD Special Editions, Collector's Editions, Special Collector Editions, though the major playoff appears to be between this Warners NTSC edition and a Universal PAL edition. The opinion expressed here does not consider the 3 disc collection on blu-ray.
However...trust me, THIS Warners wins hands down! Enough down to put its competition underground! Make a comparison and you will never look at any other edition again without wincing! And the Warners includes 2 excellent commentaries worthy of repeated listenings. How often can THAT be said?
(Note: the Universal is also accompanied by an excellent commentary, but the image is soft and shadow detail non-existent.)
However...trust me, THIS Warners wins hands down! Enough down to put its competition underground! Make a comparison and you will never look at any other edition again without wincing! And the Warners includes 2 excellent commentaries worthy of repeated listenings. How often can THAT be said?
(Note: the Universal is also accompanied by an excellent commentary, but the image is soft and shadow detail non-existent.)
21 people found this helpful
Report abuse

Wolfram
1.0 out of 5 stars
Terrible BluRay quality - 1 star (5 stars for the film!)
Reviewed in the United Kingdom on 6 January 2021Verified Purchase
I must admit, that I bought the BluRay 8 years ago and only watched after we saw Mank on Netflix. What a disappointment. I cannot believe that this is the restaured version. The picture is partly not sharp, shadows have no detail, there is almost always a grey haze over the picture which permanently changes brightness - this is not bearable. A BFI restauration from a negative in very good condition? Unbelievable! I now bought the Warner Brothers version and that one is excellent! All you would expect from a modern day restauration.

smitstyle
1.0 out of 5 stars
what ?
Reviewed in the United Kingdom on 18 October 2018Verified Purchase
I put this dvd on and waited and waited for some kind of story. it was utter rubbish. It went on like some news bulletin-pompous and making a mockery of viewers' intellect. People who made the film were probably fed up and full of themselves. no artistry at all ! what a waste of time and money. if it got better later, who cares. surely the first 20 minutes must matter.
2 people found this helpful
Report abuse

RICHARD
1.0 out of 5 stars
Blu-ray Disc faulty
Reviewed in the United Kingdom on 21 December 2021Verified Purchase
Buyers beware. As per website criterion state that the Blu-ray Disc is faulty at approx 30 mins in.
One person found this helpful
Report abuse

\m/arcolino
4.0 out of 5 stars
Künstlerisch ein Meilenstein - dramaturgisch eher mau!
Reviewed in Germany on 22 January 2019Verified Purchase
Manche Filme werden in den Himmel gelobt, als Klassiker gefeiert und ich frage mich: Warum?
So erging es mir auch bei „Citizen Kane“, keine Frage, der Film ist gut, ORSON WELLES genial, aber diesen ganzen Hype verstehe ich nicht.
Möglich, dass das so ein „Generationen-Ding“ ist, der Film erschien im Jahr 1941 und war für damalige Verhältnisse bahnbrechend und ungemein innovativ. WELLES, der neben der Hauptrolle auch noch die Regie übernommen hatte und als Produzent in Erscheinung getreten ist, vereinte in diesem Film alle bekannten Stilmittel und fügte neue hinzu.
So setzte er beispielsweise spezielle Kameraobjektive ein, um eine größtmögliche Tiefenschärfe zu erzielen. Diese Technik war zwar nicht neu, wurde aber GREGG TOLAND, dem Kameramann dieses Filmes, perfektioniert. Er setze auch viele Techniken aus dem Theater ein, die er als Theaterregisseur erworben hatte. Das alles zu erklären würde den Rahmen sprengen, aber wenn man sich mal die Einstellungen ansieht, dann kann man schon sehen, dass da außergewöhnliche Perspektiven und Effekte verwendet wurden.
Auch die Maskentechnik ist erwähnenswert, denn für damalige Verhältnisse war es nicht üblich, einen Darsteller im Verlauf eines Filmes um 40 Jahre altern zu lassen. Dafür wurden Latexmasken angefertigt, mit Hilfe von Perücken und Make-up wurde das dann sehr realistisch gestaltet.
Um Gebäude oder Szenen nachzustellen, verwendete WELLES Miniaturbauten und Modelle, in einer Szene, in der er zu Menschen spricht, wird eine Fotografie verwendet um diese darzustellen.
Auch der Bruch mit der linearen Erzähltechnik, war damals ziemlich neu und bahnbrechend, so beginnt der Film beispielsweise mit dem Tod KANE'S. Zeitsprünge, sogar innerhalb von einzelnen Szenen, sind keine Seltenheit, heute ist das nichts Außergewöhnliches, 1941 war es das aber sehr wohl.
So könnte man ewig weitermachen, da gibt es einige sehr interessante Reportagen drüber, die einem dann klar machen, wie wichtig der Film für künftige Produktionen war.
Trotzdem war der Film ein Flop an den Kinokassen, die Filmfirma machte herbe Verluste und „Citizen Kane“ war ein Karriereknick für WELLES. Erst im Laufe der Jahre erlangte er seine Kultstatus, bei vielen Kritikern gilt er sogar als der beste Film aller Zeiten.
Möglich, dass ich einfach viel zu wenig von „Filmkunst“ verstehe, aber ich persönlich kann das nicht nachvollziehen. Der Film ist zwar interessant, ORSON WELLES ist granatenmäßig gut, aber ansonsten fehlt irgendwie der „Pfiff“, die Handlung zieht sich manchmal ein wenig hin. Der ganze Film ist irgendwie völlig emotionslos, man kann sich auch nicht so recht mit „Citizen Kane“ oder einer anderen Figur identifizieren. Die Hauptfigur ist völlig unsympathisch, auch sonst gibt es keine Figuren die irgendwie einen Hauch von Sympathie verströmen.
Mein Fazit: Aus künstlerischer Sicht mag „Citizen Kane“ ein großartiger Film sein, aber wenn ich alleine die Handlung zugrunde lege, ist er das nicht. Ich persönlich finde ihn interessant, aber einen „Kultfilm“ würde ich ihn nicht nennen.
Für die Handlung selber würde ich 3 Sterne vergeben, weil ich aber seine Bedeutung für die gesamte Filmbranche, seine Vorreiterrolle, würdigen möchte, habe ich mich zu 4 Sternen entschlossen.
So erging es mir auch bei „Citizen Kane“, keine Frage, der Film ist gut, ORSON WELLES genial, aber diesen ganzen Hype verstehe ich nicht.
Möglich, dass das so ein „Generationen-Ding“ ist, der Film erschien im Jahr 1941 und war für damalige Verhältnisse bahnbrechend und ungemein innovativ. WELLES, der neben der Hauptrolle auch noch die Regie übernommen hatte und als Produzent in Erscheinung getreten ist, vereinte in diesem Film alle bekannten Stilmittel und fügte neue hinzu.
So setzte er beispielsweise spezielle Kameraobjektive ein, um eine größtmögliche Tiefenschärfe zu erzielen. Diese Technik war zwar nicht neu, wurde aber GREGG TOLAND, dem Kameramann dieses Filmes, perfektioniert. Er setze auch viele Techniken aus dem Theater ein, die er als Theaterregisseur erworben hatte. Das alles zu erklären würde den Rahmen sprengen, aber wenn man sich mal die Einstellungen ansieht, dann kann man schon sehen, dass da außergewöhnliche Perspektiven und Effekte verwendet wurden.
Auch die Maskentechnik ist erwähnenswert, denn für damalige Verhältnisse war es nicht üblich, einen Darsteller im Verlauf eines Filmes um 40 Jahre altern zu lassen. Dafür wurden Latexmasken angefertigt, mit Hilfe von Perücken und Make-up wurde das dann sehr realistisch gestaltet.
Um Gebäude oder Szenen nachzustellen, verwendete WELLES Miniaturbauten und Modelle, in einer Szene, in der er zu Menschen spricht, wird eine Fotografie verwendet um diese darzustellen.
Auch der Bruch mit der linearen Erzähltechnik, war damals ziemlich neu und bahnbrechend, so beginnt der Film beispielsweise mit dem Tod KANE'S. Zeitsprünge, sogar innerhalb von einzelnen Szenen, sind keine Seltenheit, heute ist das nichts Außergewöhnliches, 1941 war es das aber sehr wohl.
So könnte man ewig weitermachen, da gibt es einige sehr interessante Reportagen drüber, die einem dann klar machen, wie wichtig der Film für künftige Produktionen war.
Trotzdem war der Film ein Flop an den Kinokassen, die Filmfirma machte herbe Verluste und „Citizen Kane“ war ein Karriereknick für WELLES. Erst im Laufe der Jahre erlangte er seine Kultstatus, bei vielen Kritikern gilt er sogar als der beste Film aller Zeiten.
Möglich, dass ich einfach viel zu wenig von „Filmkunst“ verstehe, aber ich persönlich kann das nicht nachvollziehen. Der Film ist zwar interessant, ORSON WELLES ist granatenmäßig gut, aber ansonsten fehlt irgendwie der „Pfiff“, die Handlung zieht sich manchmal ein wenig hin. Der ganze Film ist irgendwie völlig emotionslos, man kann sich auch nicht so recht mit „Citizen Kane“ oder einer anderen Figur identifizieren. Die Hauptfigur ist völlig unsympathisch, auch sonst gibt es keine Figuren die irgendwie einen Hauch von Sympathie verströmen.
Mein Fazit: Aus künstlerischer Sicht mag „Citizen Kane“ ein großartiger Film sein, aber wenn ich alleine die Handlung zugrunde lege, ist er das nicht. Ich persönlich finde ihn interessant, aber einen „Kultfilm“ würde ich ihn nicht nennen.
Für die Handlung selber würde ich 3 Sterne vergeben, weil ich aber seine Bedeutung für die gesamte Filmbranche, seine Vorreiterrolle, würdigen möchte, habe ich mich zu 4 Sternen entschlossen.


\m/arcolino
Reviewed in Germany on 22 January 2019
So erging es mir auch bei „Citizen Kane“, keine Frage, der Film ist gut, ORSON WELLES genial, aber diesen ganzen Hype verstehe ich nicht.
Möglich, dass das so ein „Generationen-Ding“ ist, der Film erschien im Jahr 1941 und war für damalige Verhältnisse bahnbrechend und ungemein innovativ. WELLES, der neben der Hauptrolle auch noch die Regie übernommen hatte und als Produzent in Erscheinung getreten ist, vereinte in diesem Film alle bekannten Stilmittel und fügte neue hinzu.
So setzte er beispielsweise spezielle Kameraobjektive ein, um eine größtmögliche Tiefenschärfe zu erzielen. Diese Technik war zwar nicht neu, wurde aber GREGG TOLAND, dem Kameramann dieses Filmes, perfektioniert. Er setze auch viele Techniken aus dem Theater ein, die er als Theaterregisseur erworben hatte. Das alles zu erklären würde den Rahmen sprengen, aber wenn man sich mal die Einstellungen ansieht, dann kann man schon sehen, dass da außergewöhnliche Perspektiven und Effekte verwendet wurden.
Auch die Maskentechnik ist erwähnenswert, denn für damalige Verhältnisse war es nicht üblich, einen Darsteller im Verlauf eines Filmes um 40 Jahre altern zu lassen. Dafür wurden Latexmasken angefertigt, mit Hilfe von Perücken und Make-up wurde das dann sehr realistisch gestaltet.
Um Gebäude oder Szenen nachzustellen, verwendete WELLES Miniaturbauten und Modelle, in einer Szene, in der er zu Menschen spricht, wird eine Fotografie verwendet um diese darzustellen.
Auch der Bruch mit der linearen Erzähltechnik, war damals ziemlich neu und bahnbrechend, so beginnt der Film beispielsweise mit dem Tod KANE'S. Zeitsprünge, sogar innerhalb von einzelnen Szenen, sind keine Seltenheit, heute ist das nichts Außergewöhnliches, 1941 war es das aber sehr wohl.
So könnte man ewig weitermachen, da gibt es einige sehr interessante Reportagen drüber, die einem dann klar machen, wie wichtig der Film für künftige Produktionen war.
Trotzdem war der Film ein Flop an den Kinokassen, die Filmfirma machte herbe Verluste und „Citizen Kane“ war ein Karriereknick für WELLES. Erst im Laufe der Jahre erlangte er seine Kultstatus, bei vielen Kritikern gilt er sogar als der beste Film aller Zeiten.
Möglich, dass ich einfach viel zu wenig von „Filmkunst“ verstehe, aber ich persönlich kann das nicht nachvollziehen. Der Film ist zwar interessant, ORSON WELLES ist granatenmäßig gut, aber ansonsten fehlt irgendwie der „Pfiff“, die Handlung zieht sich manchmal ein wenig hin. Der ganze Film ist irgendwie völlig emotionslos, man kann sich auch nicht so recht mit „Citizen Kane“ oder einer anderen Figur identifizieren. Die Hauptfigur ist völlig unsympathisch, auch sonst gibt es keine Figuren die irgendwie einen Hauch von Sympathie verströmen.
Mein Fazit: Aus künstlerischer Sicht mag „Citizen Kane“ ein großartiger Film sein, aber wenn ich alleine die Handlung zugrunde lege, ist er das nicht. Ich persönlich finde ihn interessant, aber einen „Kultfilm“ würde ich ihn nicht nennen.
Für die Handlung selber würde ich 3 Sterne vergeben, weil ich aber seine Bedeutung für die gesamte Filmbranche, seine Vorreiterrolle, würdigen möchte, habe ich mich zu 4 Sternen entschlossen.
Images in this review

