Image Unavailable
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
The Flash: The Complete Fourth Season (BD) [Blu-ray]
Additional Blu-ray options | Amazon Price | New from | Used from |
Blu-ray
"Please retry" | 4-Disc Version | $36.02 | — |
Blu-ray
"Please retry" | 4-Disc Version |
—
| $51.47 | — |
Blu-ray
"Please retry" | 1-Disc Version |
—
| $164.00 | — |
Format | NTSC |
Number of discs | 4 |
Runtime | 23 hours |
Publication date | 28 August 2018 |
Customers who viewed this item also viewed
Customers who bought this item also bought
From the manufacturer

The Flash: Season 4
Until recently, 26 year-old Barry Allen lived a normal life as a C.S.I. in the Central City Police department. He was secretly in love with his best friend, Iris West, daughter of Barry's surrogate father, Detective Joe West. Joe adopted Barry fifteen years ago after Barrys mother was murdered and Barrys father, Henry Allen, received a life sentence for the crime—though Barry always maintained that a mysterious 'Man in Yellow' was responsible. Then the S.T.A.R. Labs Particle Accelerator exploded, creating a dark matter lightning storm that affected Barry, bestowing him with superspeed and making him the fastest man alive.
Genre: Action/Adventure Drama Sci-Fi/Fantasy
Product description
The Flash: The Complete Fourth Season (BD) Last season, Barry Allen aka The Flash (Grant Gustin) used his extraordinary abilities to travel back in time and save his mother’s life, and inadvertently created an alternate timeline known as Flashpoint. The phenomenon not only gave birth to the villainous God of Speed known as Savitar, but changed the lives of Caitlin Snow (Danielle Panabaker) and Wally West (Keiynan Lonsdale) forever. With the help of his adoptive father, Detective Joe West (Jesse L. Martin), his fiancé Iris West (Candice Patton), and his friends at S.T.A.R. Labs – Cisco Ramon (Carlos Valdes) and Harrison Wells (Tom Cavanaugh) -- Barry continues to protect the people of Central City from the meta-humans that threaten it. But first, he’ll have to escape the Speed Force – an extra-dimensional entity teeming with unknown dangers – that Barry sacrificed himself to in order to save Central City.
Product details
- Is Discontinued By Manufacturer : No
- Product dimensions : 1.78 x 19.05 x 13.72 cm; 168 Grams
- Manufacturer reference : B0776K4VGV
- Media Format : NTSC
- Run time : 23 hours
- Release date : 28 August 2018
- Studio : WarnerBrothers
- ASIN : B0776K4VGV
- Number of discs : 4
- Best Sellers Rank: 52,621 in Movies & TV (See Top 100 in Movies & TV)
- 13,314 in TV Shows (Movies & TV)
- Customer Reviews:
Customer reviews
Top reviews from other countries

Im Laufe dieser Staffel bleibt leider nicht so viel Zeit für Charakterentwicklung. Barry bleibt wie er ist, Joe auch. Iris entwickelt sich etwas weiter und wird zum Kopf des Teams, aber bahnbrechend ist das auch nicht. Sisko bleibt recht blass und Wells hat viel mit sich selbst zu kämpfen, aber ist leider diese Staffel kein wirkliches Highlight. Abgesehen natürlich vom Counsil of Wells, welcher zwar etwas bertrieben, aber definitiv ein Highlight ist (unbedingt im Original schauen). Leider gibt es mittlerweile so viele Wells, dass einem das Schicksal des aktuellen Teammitgliedes rel. egal ist. Der nächste kommt mit Sicherheit. Caitlin startet Stark in die Staffel, zum Ende hin wird es aber auch wieder flacher. Sie ist allerdings mittlerweile eine tragende Säule der Serie und nicht mehr nur hübsches Beiwerk. Wally kommt leider viel zu wenig vor. Gerade in der vorletzten Staffel, wo Sisko und Caitlin Barrys Speed nutzen wollen, wäre das rufen von Wally wesentlich einfacher gewesen. Hier kommt die Logik mMn etwas zu kurz. Ein richtig starker Charakter ist jedoch der von Ralph. Er macht definitiv Spaß, bietet Tiefgang und passt perfekt zu seinen Fähigkeiten. Die Animationen haben hier leider nicht das ganz große Blockbuster Niveau, aber es ist ausreichend für eine TV-Serie.
Charakterentwicklung ist also nicht der große Punkt der Staffel, sondern tatsächlich der Kampf gegen einen Gegner, den man so noch nicht kannte. Es wird wenig Zeit für "Villains of the Week" oder Nebenstories verwendet und man konzentriert sich auf den Gegenspieler, dessen Entwicklung sowie seine Pläne. Auch wenn ich das Zeil seines Planes nicht ganz verstehe und sogar widersprüchlich zu seinem Handeln sind, so ist der Aufhänger besser wie in den beiden vorherigen Staffeln. Positiv hervorheben muss man sicher, das man das Parallelwelten-Theme weitestgehend ausgeblendet hat und die Staffel wieder deutlich fröhlicher daherkommt. Das tut dem Ansatz gut. Die dunklen Themen sind bei The Arrow sicher besser aufgehoben.
Ich hatte viel Spaß mit der 4. Staffel, hätte mir am Ende jedoch eine etwas "intelligentere" Auflösung der Maßnahme gegen Defoe gewünscht. so war es dann doch etwas einfach und schnell. Zudem fragt man sich, wieso nicht eine Lösung gefunden wurde, als Defoe noch keine Kräfte hatte. Das ist aber jetzt schon wieder Meckern auf hohem Niveau.

So sind mir viele Hauptcharaktere zwar immer noch zu jung aber natürlich sind nicht nur die Schauspieler älter geworden, sondern einhergehend auch die Rollen, die sie darstellen.
Die Logiklücken innerhalb der eigens aufgestellten Regeln der Serie, sind immer noch zu finden aber wenn man bis hierhin geschaut hat, ist davon auszugehen, dass der geneigte Zuschauer sich mit dieser Problematik arrangiert hat.
Die etwas verunglückte Nutzung der Metaebenen ist auch noch vorhanden aber zumindest in dieser Staffel weniger auffallend, trotzdem sind sie immer noch da und sorgen immer wieder für Regelbrüche.
Es gab in der Vergangenheit der Serie immer mal wieder nette/gute Überschneidungen mit anderen Serien aus diesem „Universe“ aber die meiner Meinung nach, durch die Vermarktung, „verunglückten“ Crossover sind auch wieder mit dabei.
So wird dem Zuschauer hier ab Folge acht, nach einem ehr verwirrenden Rückblick aus „Supergirl“ mit dem die Crossovergeschichte beginnt, sich in „Arrow“ fortsetzt und erst mit der dritten Folge in „The Flash“ die Weiterführung der Story beginnt, gezeigt.
Letztere wird hier aber nicht beendet!
Ich hätte schon gern gesehen, wie Barry heiratet und überhaupt ist das Flashteam zu Beginn der Folge in einer Situation, bei der ich schon gerne gewusst hätte, wie sie in diese gekommen ist/sind...
...oder wenigstens wie das Ganze ausgeht, denn auch dieser Folge endet mit einem Clifhanger, der in „Legends of Tomorrow“ dann den Abschluss findet.
Tja, zähneknirschend habe ich mich ja schon in der dritten Staffel mehr oder weniger damit angefreundet bzw. ich wusste ja schon, dass es beim Sehen von erstmal nur einer Serie des „Arrowverse“ dieses Vermarktungsverhalten dem Sehvergnügen entgegengetzt wird.
Das macht es zwar nicht besser aber ich bin und war nach der dritten Staffel wenigstens vorgwarnt..
Die vierte Staffel von „Flash“ ist etwas lustiger geworden, was vor allen Dingen an dem Charakter Ralph Dibny liegt, wie dieser mit den ganzen Situationen umgeht und wie der Schauspieler (Hartley Sawyer) den Charakter darstellt.
Ich musste wirklich ab und zu die Serie kurz anhalten, weil ich so lachen musste.
Aber keine Sorge: Die vierte Staffel wird keine Comedyveranstaltung wie die „Batman“- Serie aus den 60ern und 70ern.
Es ist Situationsbedingt einfach lustig und hilft mir aller Wahrscheinlichkeit auch bei den Kritikpunkten, die ja nachwievor da sind aber durch den Humor auch abgeschwächt werden...
Ich finde es auch klasse, dass den Autoren bei den Antagonisten immer wieder was Neues einfällt. Das war zwar auch in den Vorgängerstaffeln so aber weil die Serie ja grade erst gestartet war, fiel es deshalb dort nicht so auf- die Möglichkeiten bei der Ideenfindung waren ja in alle Richtungen offen...
Hier ist das ja nicht mehr so und ich bin doch schon beeindruckt ob der immer wieder neuen Ideen.
Das gilt besonders für den Hauptgegener!
In den letzten Staffeln war grade in diesem geschichtlichen Bereich des Hauptgangsters, bei deren Ideenvielfalt noch jede „Meng Luft nach oben“ vorhanden.
Immer hatte der „Superschurke“ die gleichen Fähigkeiten wie „Flash“ oder war letzterem dabei sogar überlegen.
Hier ist das nicht so -finde ich absolut super (und auch mehr als notwendig!)
Genau wie die Ideenvielfalt ist die Dramatik hier auch toll gelungen -wenn man mit Soap-lastiger Dramaturgie klar kommt !
Aller Wahrscheinlichkeit nach, weiß der Zuschauer hier ja schon, dass es mindestens eine weitere Staffel gibt und trotzdem schaffen es die „Schöpfer“ der Serie, dass man wirklich mitfiebert.
Großartig!
Ich werde wohl im gesammten „Arrowverse“ auf keine Staffel kommen, die über vier Sterne und somit die volle Sternezahl von mir erhält aber das ist -wie schon in meiner Rezension zur ersten Staffel geschrieben- immer noch ein „guter“ Kaufgrund.
Ich habe mittlerweile auch angefangen mir, von jeder Serie dieses Verse zumindest, die jeweils erste Staffeln zu holen (außer „Batwoman“ -die gibt’s noch nicht auf Silberscheibe -Stand: 29. Januar 2022)
„The Flash“ hat zwar einige, nervige Fehler aber unterhält mich zumindest ordentlich und ich gehe einfach bei den anderen Serien vom gleichen Niveau aus.
Trotz aller Fehler macht mir „The Flash“ bis hierhin einfach Spass!


Questa stagione la considero migliore rispetto alla precedente anche se ovviamente alcuni filler non necessari per allungare la stagione un po’ troppo ma tutto sommato la trovo una stagione molto carina e il costume di flash questa stagione è troppo figo peccato non l’abbiano tenuto..
Consiglio l’aquisto



Reviewed in Italy on 22 April 2021
