Fast delivery from U.K., only 17 days, I've had slower deliveries from interstate.
We have watched 20 movies so far, only got 4 to go. They have done a very good job of upscaling the old movies to Full HD resolution. Except for a few dark scenes you would think it was filmed last week, but the special effects are still dated and remind you that you are watching movies from the 60's onwards.
Over all, very happy.
Other Sellers on Amazon
Added
Not added
$111.01
+ $3.00 Delivery
+ $3.00 Delivery
Sold by: Rarewaves UK
Sold by: Rarewaves UK
(8642 ratings)
90% positive over last 12 months
90% positive over last 12 months
In stock.
Delivery Rates and Return policy Added
Not added
$123.57
+ FREE Delivery
+ FREE Delivery
Sold by: Amazon US
Sold by: Amazon US
Delivery rates Return policy
Only 1 left in stock.
International Product from outside Australia Delivery rates Return policy
Image Unavailable
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
James Bond Boxset
$90.88$90.88
Enhance your purchase
Genre | General |
Format | Box set, PAL |
Contributor | Various |
Language | English |
Subtitle | English |
Customers who viewed this item also viewed
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
Product description
James Bond Collection (BD/S)
Product details
- Aspect Ratio : 1.78:1
- Is Discontinued By Manufacturer : No
- Language : English
- Product dimensions : 0.6 x 7.5 x 5.2 cm; 100 Grams
- Item Model Number : 2724593473055
- Director : Various
- Media Format : Box set, PAL
- Release date : 23 October 2017
- Actors : Various
- Subtitles: : English
- Studio : MGM
- ASIN : B074T8XN1Q
- Number of discs : 24
- Best Sellers Rank: 4,417 in Movies & TV (See Top 100 in Movies & TV)
- 3,397 in Movies (Movies & TV)
- Customer Reviews:
Customer reviews
4.8 out of 5 stars
4.8 out of 5
3,875 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.

Fast delivery from U.K., only 17 days, I've had slower deliveries from interstate.We have watched 20 movies so far, only got 4 to go. They have done a very good job of upscaling the old movies to Full HD resolution. Except for a few dark scenes you would think it was filmed last week, but the special effects are still dated and remind you that you are watching movies from the 60's onwards.Over all, very happy.
Images in this review
Top reviews
Top reviews from Australia
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
Reviewed in Australia on 15 January 2021
Verified Purchase

Fast delivery from U.K., only 17 days, I've had slower deliveries from interstate.
We have watched 20 movies so far, only got 4 to go. They have done a very good job of upscaling the old movies to Full HD resolution. Except for a few dark scenes you would think it was filmed last week, but the special effects are still dated and remind you that you are watching movies from the 60's onwards.
Over all, very happy.
We have watched 20 movies so far, only got 4 to go. They have done a very good job of upscaling the old movies to Full HD resolution. Except for a few dark scenes you would think it was filmed last week, but the special effects are still dated and remind you that you are watching movies from the 60's onwards.
Over all, very happy.
Images in this review

5 people found this helpful
Report abuse
Reviewed in Australia on 30 July 2021
Verified Purchase
Yes, I know he's a dinosaur. But it's all good fun.
3 people found this helpful
Report abuse
Top reviews from other countries

B Williams
1.0 out of 5 stars
Not the complete collection
Reviewed in the United Kingdom on 8 October 2018Verified Purchase
Not ‘All the Bond films’ as it claims!
It’s missing Never say Never Again.
Very disappointed when I found out!
It’s missing Never say Never Again.
Very disappointed when I found out!
133 people found this helpful
Report abuse

N
5.0 out of 5 stars
Great discs - disregard the digital versions
Reviewed in the United Kingdom on 27 November 2018Verified Purchase
Great collection. Seems to be the same bluray discs as the version that came in a "book" a few years ago. Very simple packaging, but very compact (handy to carry around).
I never count "Never Say Never Again" as part of the official Bond series (it's a poor movie imho) and the David Niven et al Sixties version of 'Casino Royale' hardly belongs to the same genre. If you're expecting these movies in any official Bond collection, then you'll always be disappointed.
Do not buy this for the digital copies - as others have said, you don't get a physical file, but the UltraViolet/Flixster SD versions which look atrocious on a big screen and no longer stream properly from Flixster on an iPad. If you want digital versions then Amazon Video, or iTunes(?) or Netflix(?) are better options.
I never count "Never Say Never Again" as part of the official Bond series (it's a poor movie imho) and the David Niven et al Sixties version of 'Casino Royale' hardly belongs to the same genre. If you're expecting these movies in any official Bond collection, then you'll always be disappointed.
Do not buy this for the digital copies - as others have said, you don't get a physical file, but the UltraViolet/Flixster SD versions which look atrocious on a big screen and no longer stream properly from Flixster on an iPad. If you want digital versions then Amazon Video, or iTunes(?) or Netflix(?) are better options.
80 people found this helpful
Report abuse

Der Andere
4.0 out of 5 stars
Box-Set Gesamtwertung
Reviewed in Germany on 31 May 2018Verified Purchase
Produktrezension zur DVD-Box
The James Bond Collection
mit der ASIN-Nr.: B01HE54MGQ
Hallo Filmfreunde, nachfolgend gebe ich Euch sowohl hinsichtlich der Zusammenstellung als auch ganz speziell in Bezug auf die ausstattungstechnisch gesehen komplette Ausstaffierung dieser James Bond Filme-Box gerne ebenfalls mal ein paar wissenswerte Infos nebst einiger ans Ende noch mit hinzugefügten Ablichtungen inkl. Menü-Shots zur Veranschaulichung & ich bewerte all meine erworbenen Filmmedia-Produkte immer nur als Gesamtpaket.
► DIE TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Törichterweise sind die 24 DVDs trotz der Verwendung origineller Klapptrays paarweise leider überlappend in stabile Kunststoff-Digitrays eingebettet worden, wobei sich das 9,5 cm breite Digipak in einer simplen überstülpbaren Papphülle befindet. Rückseitig ist ebendieser Karton mit einem Episodenguide mitsamt der Spieldauer & den Angaben zum jeweiligen Bildformat versehen worden.
GUT ▸ Lobenswerterweise hat man das FSK-Logo ledgl. auf die Verpackungsfolie gepeckt & nicht auf die Front vom Schuber fest aufgedruckt
BILDWIEDERGABE: Ausnahmslos im Format Widescreen ( 16:9 anamorph ) in Farbe !
Während die ersten drei Werke noch im TV-Breitwandformat 1,66:1 & die beiden Streifen № 8 wie auch № 9 im Kino-Breitwandformat 1,85:1 auf dem Fernsehschirm erscheinen, so werden die letzten vier Filme im Kino-Breitwandformat 2,40:1 & der Rest in 2,35:1 ( 16:9 anamorph ) dargestellt, wenn auch das Label auf der Schuber-Rückseite die Formate 1,85:1 & 2,35:1 sowie 2,40:1 jeweils mit dem Zusatz „Letterbox“ angegeben hat.
Überdies preist das Label im stets ein & denselben Werbe-Trailer ( 01:28 Min. ) von Sony Pictures, den es vorab auf nahezu jeder Disc gibt & der glücklicherweise via einmaligen Skip vorwärt auch überspungen werden kann, die Bild- plus Tonqualität als das Beste was es je auf DVD gegeben haben soll an & in der Tat kann sich beides sowohl sehen als auch hören lassen. Mit sowohl einer ordentlichen Sättigung nebst einem harmonischen Kontrastverhältnis als auch einer durchaus akzeptablen Schärfe ist die Bildqualität für eine DVD zugegebenermaßen wirklich gut.
TONSPUREN: Zur Auswahl stehen stets der Originalton Englisch & Deutsch in jeweils Dolby Digital 5.1 bzw. zumeist auch noch alternativ in Deutsch DTS.
Mit durchweg sauber in der Aussprache jederzeit deutlich zu verstehen geführten Dialogen kann man die Tonqualität durchaus als zufriedenstellend bezeichnen & darüber hinaus hat man bzgl. der Synchronisation mit bspw. sowohl den beiden Berlinern Gert Günther Hoffmann für Sean Connery & Frank Glaubrecht für den Iren Pierce Brosnan sowie dem Württemberger Niels Clausnitzer für Sir Roger Moore als gewissermaßen deren Drei Stammsprecher als auch dem seinerzeit gefragten Hessen Herbert Weicker für den Dracula -Darsteller Sir Christopher Lee ( Film № 9 ) ein ebenso gutes Händchen bewiesen wie auch hinsichtlich der Auswahl eingängiger Tonstücke zur stimmigen Untermalung, wobei für ebendiese Bond-Soundtracks über die Zeit gleich mehrere verschiedene Komponisten, mit dabei insg. elf Einsätzen u. a. auch der renommierte Brite John Barry, engagiert worden sind.
GUT ▸ Bei Bedarf gibt es optional zuschaltbare Untertitel in Englisch & Deutsch für Hörgeschädigte sowie auch in Türkisch etc.
BONUSMATERIAL: 21 mal gibt es sowohl optionale Audio-Kommentare im OmU ( DD 2.0 Stereo ), wobei der UT via Subtitle-Taste auf der Funke auf Wunsch jederzeit ausblendbar ist, als auch alternativ dazu optionale M16-Kommentare nur als dt. Untertitel sowie ebenfalls 21 mal ein separates Kapitelauswahl-Menü von 1 bis 32 ( DVDs № 21, 22 & № 24: 28 Kapitel ) & als reines Standard gibt es ein paar zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig aufgebaut animierte Hauptmenüs samt Soundtracks.
Beispiele hinsichtlich der Menüführung könnt Ihr meinen selbst gemachten Fotos № 6 bis № 9 entnehmen !
RANDNOTIZ: Sowohl die Menüführungen als auch die z. T. üppiger ausfallenden Sprach- & UT-Optionen ( Foto № 10: DVD 24 ) von drei Daniel-Craig-Filmen sind abweichend !
► DIE 24 JAMES BOND 007 – FILMWERKE
DVD № 01 mit einer FSK ab 16: Dr. No / James Bond 007 jagt Dr. No ( UK 1962 )
James Bond 007 – Darsteller war der Schotte Sir Thomas Sean Connery, der hier zunächst noch vom Württemberger Klaus Kindler ins Deutsche übersetzt wurde. Nach einer Idee des Londoner Schriftstellers Ian Fleming wirkten in dieser Geschichte um die üblen Machenschaften eines rachsüchtigen Forschers des Weiteren u. a. noch sowohl die beiden Kanadier Lois Maxwell in der Filmrolle als Miss Moneypenny ( insg. 14 Einsätze ) & Joseph Wiseman als auch der Ami Jack Lord ( u. a. Hawaii Fünf-Null ) sowie als Leiter des Auslandsgeheimdienstes MI6 der Brite Bernard Lee ( elfmal ) mit. Die seinerzeit attraktive Schweizerin Ursula Andress z. b. war eines der vielen Bond Girls.
Die Spieldauer beträgt exakt 105:13 Min. bzw. reine 104:33 Spielminuten ohne Abspann !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Terence Young nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 02 mit einer FSK ab 16: From Russia With Love / Liebesgrüße aus Moskau ( UK 1963 )
Sean Connery ist James Bond 007 & die Italienerin Daniela Bianchi eines der Bond Girls. Darüber hinaus zählen bei diesem Agenten-Thriller nach einem Drehbuch vom New Yorker Autor Richard Maibaum u. a. noch sowohl der gebürtige Bonner Walter Gotell ( hiernach noch weitere sechs Einsätze als nunmehr der sowjetische General Gogol ) als auch die Wienerin Lotte Lenya sowie der Pole Vladek Sheybal & der Brite Robert Shaw ( u. a. Der weiße Hai ( USA 1975 )) mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 110:16 Min. bzw. reine 108:54 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit abermals dem Briten Terence Young nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 03 mit einer FSK ab 16: Goldfinger ( UK 1964 )
Sean Connery bekommt es diesmal mit dem grobschlächtigen Sachsen Gert Fröbe, der sich in der dt. Fassung gottlob sebst spricht & in der Rolle als größenwahnsinniger Kapitalist einen äußerst gewinnbringenden Coup zu landen versucht, zu tun. Neben bspw. sowohl den beiden Londoner Bühnenkünstlerinnen Honor Blackman & Shirley Eaton ( u. a. Da waren's nur noch neun ( UK 1965 )) als auch Tania Mallet sowie der seinerzeit bildhübschen Margaret Nolan als Bond Girls waren u. a. ebenfalls noch die beiden Briten Burt Kwouk & Martin Benson, die gemeinsam auch bei Ein Schuss im Dunkeln ( UK/USA 1964 ) zu sehen sind, mit von der Partie.
Die Spieldauer beträgt exakt 105:27 Min. bzw. reine 104:24 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Guy Hamilton oder Mitgliedern der Filmcrew & DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 04 mit einer FSK ab 12: Thunderball / Feuerball ( UK 1965 )
Sean Connery kämpft diesmal gegen die schweren Jungs vom Syndikat Phantom, das von seinem Erzfeind Blofeld aka Anthony Dawson angeführt wird. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl der Brite Philip Locke als auch der Italiener Adolfo Celi & der Neuseeländer Guy Doleman sowie als Bond Girl die Französin Claudine Auger mit zur internationalen Schauspiel-Riege & im Jahre 1983 gab es mit nochmals Sean Connery in der Rolle des James Bond das nicht zu dieser Film-Reihe gehörende Remake Sag niemals nie .
Die Spieldauer beträgt exakt 124:57 Min. bzw. reine 124:15 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Terence Young & Anderen oder dem Drehbuchautor John Hopkins nebst Schnittmeister Peter R. Hunt & Anderen sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 05 mit einer FSK ab 12: You Only Live Twice / Man lebt nur zweimal ( UK 1967 )
Sean Connery alias Commander James Bond trifft diesmal persönlich auf seinen ärgsten Widersacher Blofeld, der anhand eines listigen Tricks die beiden Weltmächte USA & Sowjetunion gegeneinander aufreizt. Neben diesmal der Japanerin Kissy Suzuki & der Edgar-Wallace-Film-Ikone Karin Dor, die sich höchst bedauerlicherweise nicht selbst ins Deutsche nachsynchronisiert hat & von Ute Landfried-Marin gesprochen wird, sind u. a. noch sowohl Charles Gray als auch Donald Pleasence ( u. a. Halloween – Die Nacht des Grauens ( USA 1978 )) sowie der Q-Darsteller Desmond Llewelyn beim Agieren zu bewundern.
Die Spieldauer beträgt exakt 112:02 Min. bzw. reine 110:24 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Lewis Gilbert nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:19 Min. )
DVD № 06 mit einer FSK ab 12: On Her Majesty’s Secret Service / Im Geheimdienst Ihrer Majestät ( UK 1969 )
Sowohl erst- als auch einmalig jagt diesmal George Lazenby als Agent 007 den Oberschurken Ernst Stavro Blofeld & tritt am Ende dieser Geschichte, die sich überwiegend in den Berner Alpen abspielte, gar noch in den heiligen Stand der Ehe ein. Sein Film-Schwarm war keine Geringere als die bezaubernde Britin Diana Rigg alias Mrs. Emma Peel aus Mit Schirm, Charme & Melone & mit u. a. noch sowohl der Rheinländerin Ilse Steppat als auch dem Kojak -Darsteller Telly Savalas sowie der Habsburgerin Catherine Schell als weiteres Bond Girl sind hier ein paar faktisch namhafte Akteure bei ihrem routiniert anmutenden Schauspiel zu bewundern.
Der Schnittmeister Peter Roger Hunt führte in dieser Bond-Film-Reihe einmalig Regie & die Spieldauer beträgt exakt 136:21 Min. bzw. reine 135:23 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Peter R. Hunt nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 07 mit einer FSK ab 16: Diamonds Are Forever / Diamantenfieber ( UK 1971 )
Auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau schlägt aufgrund der Raffinesse des durchtriebenen Super-Bösewichts Blofeld Bonds Vergeltungsakt fehl. Sean Connery jagt zum letzten Mal im Auftrag des britischen Geheimdienstes Ihrer Majestät seinen absoluten Todfeind & machte damit den Weg frei für den Briten Sir Roger George Moore alias Simon Templar .
Weitere Mitwirkende in diesem kurzweiligen Spionage-Thriller nach einem Drehbuch der beiden Autoren Richard Maibaum & Tom Mankiewicz waren u. a. noch sowohl die Französin Denise Perrier & die Kalifornierin Jill St. John als Bond Girls als auch einmal mehr der Brite Charles Gray, der diesmal vom Berliner Martin Hirthe mit dessen kernigen Tonfall m. E. absolut stimmig ins Deutsche übersetzt wurde, sowie der Wiener Joseph Fürst.
Die Spieldauer beträgt exakt 115:07 Min. bzw. reine 113:53 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Guy Hamilton nebst einiger Schauspieler & Leuten aus der Filmcrew sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 08 mit einer FSK ab 16: Live And Let Die / Leben und sterben lassen ( UK 1973 )
Gleich bei seinem ersten Einsatz als Commander Bond gelingt Roger Moore mit der Zersprengung eines Drogenkartells ein Einstand nach Maß, an dessen Gelingen u. a. noch sowohl das Bond Girl Jane Seymour als auch nicht zuletzt der skurrile Ami Clifton James in der Filmrolle des spleenigen Sheriffs Pepper & der einen schrägen Voodoo-Priester mimende Trinidader Geoffrey Holder ihren Beitrag geleistet haben.
Nach einem Skript vom Kalifornier Tom Mankiewicz zählt dieser Bond-Film zu meinen persönlichen Favoriten & die Spieldauer beträgt exakt 116:34 Min. ( Foto № 14 ) bzw. reine 115:17 o. A. !
Extras: 3 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur Guy Hamilton oder dem Drehbuchautor Tom Mankiewicz als auch mit Roger Moore & DVD-Credits ( 01:21 Min. )
DVD № 09 mit einer FSK ab 16: The Man with the Golden Gun / Der Mann mit dem goldenen Colt ( UK 1974 )
Bond-Darsteller Roger Moore jagt diesmal seinen vermeintlichen Henker & stellt am Ende dieser Spionagegeschichte nach einem weiteren gemeinsam verfassten Textbuch von Richard Maibaum & Tom Mankiewicz auf dem thailändischen Eiland Khao Phing Kan ein paar skrupellose Kapitalverbrecher.
Mit von der Partie waren u. a. noch sowohl der kleinwüchsige Franzose Hervé Villechaize & der Brite Christopher Lee als auch der gebürtige Hawaiianer Richard Loo sowie die beiden Schwedinnen Britt Ekland & Maud Adams als Bond Girls.
Die Spieldauer beträgt exakt 119:57 Min. bzw. reine 118:54 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur Guy Hamilton nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew als auch mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 10 mit einer FSK ab 12: The Spy Who Loved Me / Der Spion, der mich liebte ( UK 1977 )
Auf der Suche nach einem spurlos verschwundenen Atom-U-Boot trifft Roger Moore erstmals auf den Hünen Richard Kiel alias „Der Beißer“, dem Schergen vom vermögenden Reeder & ruchlosen Ozeanforscher Stromberg. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl die Britin Caroline Munro & die New Yorker Bühnenkünstlerin Barbara Bach als Bond Girls sowie in der Rolle als Sowjet-General Gogol einmal mehr Walter Gotell als auch Curd Jürgens mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 120:27 Min. bzw. reine 118:50 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder den vier Filmleuten Regisseur Lewis Gilbert, Co-Autor Christopher Wood & Art Designer Ken Adam sowie auch dem Filmemacher Michael G. Wilson oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 11 mit einer FSK ab 12: Moonraker / Moonraker – Streng geheim ( UK/F 1979 )
Abermals trifft Commander Bond aka Roger Moore auf den Killer Beißer aka Richard Kiel, der nunmehr für einen überkandidelt brandgefährlichen Schwerindustriellen arbeitet. Mit von der Partie sind außerdem noch der Brite Geoffrey Keen sowie als Bond Girl die Texanerin Lois Chiles & der Franzose Michael Lonsdale.
Die Spieldauer beträgt exakt 121:11 Min. bzw. reine 118:57 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder den vier Filmleuten Regisseur Lewis Gilbert, Executiv-Produzent Michael G. Wilson & Koproduzent William P. Cartlidge sowie auch dem Drehbuchautor Christopher Wood oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:21 Min. )
DVD № 12 mit einer FSK ab 12: For Your Eyes Only / In tödlicher Mission ( UK 1981 )
Dieses Mal bekommt Roger Moore beim Eliminieren der Gangsterbande vom boshaften Griechen & Schiffseigner Aristoteles Kristatos eher unfreiwillig tatkräftige Unterstützung einer rachedürstenden Vollwaise. Zur internationalen Schauspiel-Riege bei diesem top Spionage-Thriller zählen neben dem seinerzeit zarten Backfisch Lynn-Holly Johnson & der Französin Carole Bouquet als Bond-Girls überdies u. a. noch sowohl der Israeli Chaim Topol als auch die beiden Briten Julian Glover & Geoffrey Keen sowie die Australierin Cassandra Harris.
Die Spieldauer beträgt exakt 122:36 Min. bzw. reine 120:10 o. A. !
Extras: 3 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur John Glen nebst Schauspielern oder dem Drehbuchautor Michael G. Wilson & Crew-Mitgliedern als auch mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:15 Min. )
DVD № 13 mit einer FSK ab 12: Octopussy ( UK 1983 )
In diesem packenden Reißer geht es um ein äußerst begehrtes & kostbares Fabergé-Ei, an dem im Besonderen auch ein bitterböser hochadeliger Afghane sein mörderisches Interesse unverblümt zu erkennen gibt. Neben Roger Moore sowie auch den beiden schwedischen Bond Girls Kristina Wayborn & Maud Adams wirkten hierin u. a. auch noch sowohl der Franzose Louis Jourdan als auch der Brite Steven Berkoff mit.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:22 Min. bzw. reine 122:23 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen & Schauspielern oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:28 Min. )
DVD № 14 mit einer FSK ab 12: A View to a Kill / Im Angesicht des Todes ( UK 1985 )
Bei seinem letzten Einsatz als der Mann mit der Lizenz zum Töten bekommt es Roger Moore gleich mit einer ganzen Armada von Psychopathen zu tun. Mit u. a. noch sowohl der New Yorker Schauspielerin Tanya Roberts als auch der Jamaikerin Grace Jones ( Slave to the Rhythm ( 1985 )) als Bond-Girls & den beiden TV-Stars Christopher Walken ( u. a. Sleepy Hollow ( USA 1999 )) sowie Patrick Macnee alias John Steed aus Mit Schirm, Charme & Melone ein in facto top besetzter Psychothriller.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:49 Min. bzw. reine 123:23 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 15 mit einer FSK ab 12: The Living Daylights / Der Hauch des Todes ( UK 1987 )
Bei seinem ersten von ledgl. zwei Einsätzen als Agent 007 kommt der Waliser Timothy Dalton in der Slowakei mit einem fragwürdigen KGB-General in Kontakt. Neben der Londonerin Maryam d’Abo & dem Model Belle Avery als Bond-Girls zählen diesmal u. a. noch sowohl der Waliser John Rhys-Davies sowie der Holländer Jeroen Krabbé als auch der Ami Joe Don Baker mit zur internationalen Riege der Darsteller.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:25 Min. bzw. reine 122:58 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur John Glen nebst Mitgliedern aus Besetzung & Filmcrew sowie DVD-Credits ( 01:18 Min. )
DVD № 16 mit einer FSK ab 16: Licence to Kill / Lizenz zum Töten ( UK 1989 )
Aufgrund eines unfassbar grausamen Vorkommnisses in seinem engsten Freundeskreis startet Bond in eigener Sache einen Vergeltungsschlag erster Güte. Ein wahrlich spektakulärer Abgang für Timothy Dalton, an dessen Gelingen u. a. sowohl der Puerto-Ricaner Benicio del Toro als auch die Bond-Girls Carey Lowell & Talisa Soto sowie ebenfalls noch die beiden Amis Anthony Zerbe & Robert Davi mit deren präsentablen Schauspielkunst einen großen Beitrag geleistet haben.
Die Spieldauer beträgt exakt 127:41 Min. bzw. reine 125:16 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen & Schauspielern oder dem Drehbuchautor Michael G. Wilson nebst Crew-Mitglieder sowie DVD-Credits ( 01:25 Min. )
DVD № 17 mit einer FSK ab 16: Goldeneye ( UK/USA 1995 )
Im Kampf gegen den abgebrühten Sowjet Oberst Ourumov lassen es sowohl der neue Agent 007-Darsteller Pierce Brosnan alias Remington Steele als auch sein Kollege Agent 006 aka Sean Bean gleich von Beginn an bis hin zum finalen Abschluss mal so richtig krachen. Mit u. a. noch sowohl den beiden Briten Robbie Coltrane & Judi Dench als fortan künftige M-Darstellerin als auch dem Berliner Gottfried John, der sich gottlob selbst nachsynchronisiert hat, sowie der Holländerin Famke Janssen & der Polin Izabella Scorupco als Bond-Girls ein in facto top besetzter Action-Thriller.
Die Spieldauer beträgt exakt 124:40 Min. bzw. reine 121:26 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Martin Campbell & Produzent Michael G. Wilson sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 18 mit einer FSK ab 16: Tomorrow Never Dies / Der Morgen stirbt nie ( UK 1997 )
Diesmal soll Bond-Darsteller Pierce Brosnan das unheildrohend machtbessene Vorhaben eines einflussreichen Verlagschefs vereiteln. Zur internationalen Schauspiel-Riege zählen neben der Malaysierin Michelle Yeoh & der Kalifornierin Teri Hatcher als Bond-Girls u. a. noch sowohl der Brite Jonathan Pryce als auch der Hesse Götz Otto, der sich gottlob selbst spricht, sowie der skurrile Ami Vincent Schiavelli.
Die Spieldauer beträgt exakt 114:19 Min. bzw. reine 110:38 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Produzenten Michael G. Wilson & Stuntman Vic Armstrong oder dem Regisseur Roger Spottiswoode nebst Stellvertreter Dan Petrie Jr. sowie DVD-Credits ( 01:16 Min. ) & optional kann man auf Wunsch noch den Soundtrack isolieren
DVD № 19 mit einer FSK ab 12: The World Is Not Enough / Die Welt ist nicht genug ( UK/USA 1999 )
Aufgrund eines unvorhersehbar tödlichen Zwischenfalls inmitten des M16-Hauptquartiers wird Agent 007 umgehend als Personenschützer eingesetzt. Neben den beiden Bond-Girls Denise Richards & Sophie Marceau ( u. a. La Boum ) wirkten bei diesem sehenswerten Reißer u. a. noch sowohl der Komiker John Cleese aus Monty Python's Flying Circus als auch der Schotte Robert Carlyle sowie einmal mehr der Brite Robbie Coltrane als Gastdarsteller mit.
Die Spieldauer beträgt exakt 123:04 Min. bzw. reine 119:10 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Michael Apted oder mit Filmarchitekt Peter Lamont, Komponist David Arnold & Stuntman Vic Armstrong sowie DVD-Credits ( 01:17 Min. )
DVD № 20 mit einer FSK ab 12: Die Another Day / Stirb an einem anderen Tag ( UK/USA 2002 )
Bei seinem letzten Einsatz als James Bond wird dem geleimten Iren Pierce Brosnan neben der schon flöten gegangenen Lizenz zum Töten dieses Mal so einiges abverlangt. Neben den beiden Bond-Girls Halle Berry & Rosamund Pike waren des Weiteren noch sowohl der gebürtige Südkoreaner Rick Yune als auch der Chicagoer Michael Madsen ( u. a. Kill Bill ) sowie in gleich allen vier Pierce-Brosnan-Filmen ebenfalls noch die Britin Samantha Bond mit von der Partie.
Die Spieldauer beträgt exakt 127:02 Min. bzw. reine 123:09 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Lee Tamahori & Produzent Michael G. Wilson oder mit den beiden Akteuren Pierce Brosnan & Rosamund Pike sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. ) & optional gibts auch noch einen MIG Datenstrom ( Foto № 13 )
DVD № 21 mit einer FSK ab 12: Casino Royale ( UK/USA/D/CZ 2006 )
Mit dem Engagement des drahtigen Briten Daniel Craig ( letztes Foto ) als künftigen Commander Bond vom Auslandsgeheimdienst M16, der in dieser flott arrangierten Geschichte gegen einen korrupten Banker im Auftrag Ihrer Majestät zockt, erhielt insb. bzgl. der Hergänge ein erfrischend strafferes Tempo Einzug in diese beliebte Actionfilm-Reihe. Neben der Italienerin Caterina Murino & der Französin Eva Green als Bond-Girls zählen u. a. diesmal sowohl der Däne Mads Mikkelsen als auch der Franzose Simon Abkarian sowie der Ivorer Isaac de Bankolé noch mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 138:38 Min. bzw. reine 134:46 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Martin Campbell & Produzent Michael G. Wilson oder Mitgliedern aus der Crew sowie auch vier Werbe-Trailer
DVD № 22 mit einer FSK ab 12: Quantum of Solace / Ein Quantum Trost ( UK/USA 2008 )
In diesem weiteren hoch spannenden Agentenfilm, bei dem sowohl der Ami Jeffrey Wright in der Filmrolle des Felix Leiter als auch der Däne Jesper Christensen abermals als Akteure mit von der Partie sind, wird gewissermaßen der vorige Fall weiterverfolgt. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl der Italiener Giancarlo Giannini als auch der Franzose Mathieu Amalricals sowie als Bond-Girls die Britin Gemma Arterton & die Ukrainerin Olga Kurylenko mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 101:53 Min. bzw. reine 97:29 o. A. & auf den Fotos № 11 & № 12 findet Ihr die hierzu gehörigen Sprach- & UT-Optionen.
Extras: Das Musik-Video „Another Way to Die“ ( 04:31 Min. ) sowie Teaser ( 01:51 Min. ) & Trailer ( 02:24 Min. )
DVD № 23 mit einer FSK ab 12: Skyfall ( UK/USA 2012 )
Diesmal verschlägt es Bond nebst Kollegin Moneypenny während der Suche nach einer mit brisanten Geheimdaten geseicherten Harddisk u. a. auch an den Bosporus. Während der Abwicklung dieses Falls wurde Judi Denchs' Auscheiden als M16-Chefin eingeleitet & neben den beiden Bond Girls Bérénice Marlohe & Tonia Sotiropoulou zählen u. a. diesmal sowohl der Schwede Ola Rapace als auch der Spanier Javier Ángel E. Bardem sowie als künftige Miss Moneypenny ebenfalls noch die Britin Naomie Harris mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 137:18 Min. bzw. reine 132:08 o. A. !
Extras: U. a. sowohl die Titelsequenz ( 02:52 Min. ) als auch Clips bzgl. des Bond-Autos DB5 ( 01:35 Min. ) sowie über die Bond-Girls ( 04:20 Min. ) & die Locations ( 03:19 Min. )
DVD № 24 mit einer FSK ab 12: Spectre ( UK 2015 )
In dieser ereignisreichen Geschichte vereitelt Bond dank seiner Ex-Chefin „M“ im quasi letzten Moment einen ganz perfiden Terrorakt & ist trotz vernichtender Anordnung seines neuen Chefs gewillt, den ihm zuvor erteilten Auftrag bis zum bitteren Ende zielbewusst auszuführen. Neben der Italienerin Monica Bellucci & der Pariser Filmschauspielerin Léa Seydoux als Bond-Girls kamen des Weiteren u. a. noch sowohl der Ire Andrew Scott ( der fiese Dr. Moriaty aus der TV-Serie Sherlock ) als auch der Wiener Bühnenkünstler Christoph Waltz sowie als künftiger M16-Chef der Filmschaffende Brite Ralph Fiennes zum Einsatz.
Aller Vorraussicht nach bekommen wir in anderthalb Jahren ein weiteres Abenteuer mit Daniel Craig als Agent 007, der hier stets vom gefragten Berliner Dietmar Wunder ( u. a. auch der Stammmsprecher von den beiden Amis Adam Sandler & Sam Rockwell ) in Deutsche übersetzt wurde.
Die Spieldauer beträgt exakt 142:04 Min. bzw. reine 135:29 o. A. !
Extras: Ein Interview mit Regisseur Sam Mendes ( 01:29 Min. ) & sechs Kurzdokus sowohl über die Supercars ( 01:40 Min. ), das Festival: Tag der Toten ( 02:02 Min. ), die Einführung mit den beiden besagten Bond-Girls ( 01:42 Min. ), die Action ( 01:36 Min. ), die Filmmusik ( 01:50 Min. ) als auch über den Guiness Weltrekord ( 1:19 Min. )
ANMERKUNG: Sämtliche Zeitangaben habe ich lt. Player haargenau ermittelt !
LABEL: Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. ( MGM )
PRODUKTION: Neben dem US-amerikanischen Filmproduzenten Albert R. Broccoli waren diesbezüglich u. a. auch noch dessen Tochter Barbara Broccoli & Michael G. Wilson für die Filmproduktionsgesellschaft „Eon Productions Ltd.“ zuständig
FILMGENRES: Action, Sci-Fi, Thriller, Abenteuer
► FAZIT
Drei bis vier Sterne !
Alle bisherigen Bond-Filme mitsamt optional zuschaltbaren Audiokommentaren als kleines Extra liegen hier de facto in einer überaus zufriedenstellenden Bild- & Tonqualität auf DVD vor.
Einzig die stets über 25 Sek. lang andauernden Warnhinweise nach dem erstmaligen Aktivieren von sowohl eines jeden „MISSION STARTEN-BUTTONS“ als auch im Falle eines über das Untermenü „MISSIONSAUSWAHL“ gewählten Kapitels, die man blöderweise nicht per Skipfunktion überspringen kann, können mit der Zeit an den Nerven zerren & auch bzgl. dieser überlappend eingeklickten DVDs bedarf es m. E. noch an Nachbesserung, denn warum das Label die Scheiben nicht beidseitig an die Klapptrays festgemacht hat, wie es erwiesenermaßen z. B. das Label „Universal Pictures“ bei ihren Box-Sets handhabt, wird mir vermutlich ein ewiges Rätsel bleiben.
MfG,
Dirk
7 von 10 Punkte für den Gesamteindruck
Hallo Filmfreunde, nachfolgend gebe ich Euch sowohl hinsichtlich der Zusammenstellung als auch ganz speziell in Bezug auf die ausstattungstechnisch gesehen komplette Ausstaffierung dieser James Bond Filme-Box gerne ebenfalls mal ein paar wissenswerte Infos nebst einiger ans Ende noch mit hinzugefügten Ablichtungen inkl. Menü-Shots zur Veranschaulichung & ich bewerte all meine erworbenen Filmmedia-Produkte immer nur als Gesamtpaket.
► DIE TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Törichterweise sind die 24 DVDs trotz der Verwendung origineller Klapptrays paarweise leider überlappend in stabile Kunststoff-Digitrays eingebettet worden, wobei sich das 9,5 cm breite Digipak in einer simplen überstülpbaren Papphülle befindet. Rückseitig ist ebendieser Karton mit einem Episodenguide mitsamt der Spieldauer & den Angaben zum jeweiligen Bildformat versehen worden.
GUT ▸ Lobenswerterweise hat man das FSK-Logo ledgl. auf die Verpackungsfolie gepeckt & nicht auf die Front vom Schuber fest aufgedruckt
BILDWIEDERGABE: Ausnahmslos im Format Widescreen ( 16:9 anamorph ) in Farbe !
Während die ersten drei Werke noch im TV-Breitwandformat 1,66:1 & die beiden Streifen № 8 wie auch № 9 im Kino-Breitwandformat 1,85:1 auf dem Fernsehschirm erscheinen, so werden die letzten vier Filme im Kino-Breitwandformat 2,40:1 & der Rest in 2,35:1 ( 16:9 anamorph ) dargestellt, wenn auch das Label auf der Schuber-Rückseite die Formate 1,85:1 & 2,35:1 sowie 2,40:1 jeweils mit dem Zusatz „Letterbox“ angegeben hat.
Überdies preist das Label im stets ein & denselben Werbe-Trailer ( 01:28 Min. ) von Sony Pictures, den es vorab auf nahezu jeder Disc gibt & der glücklicherweise via einmaligen Skip vorwärt auch überspungen werden kann, die Bild- plus Tonqualität als das Beste was es je auf DVD gegeben haben soll an & in der Tat kann sich beides sowohl sehen als auch hören lassen. Mit sowohl einer ordentlichen Sättigung nebst einem harmonischen Kontrastverhältnis als auch einer durchaus akzeptablen Schärfe ist die Bildqualität für eine DVD zugegebenermaßen wirklich gut.
TONSPUREN: Zur Auswahl stehen stets der Originalton Englisch & Deutsch in jeweils Dolby Digital 5.1 bzw. zumeist auch noch alternativ in Deutsch DTS.
Mit durchweg sauber in der Aussprache jederzeit deutlich zu verstehen geführten Dialogen kann man die Tonqualität durchaus als zufriedenstellend bezeichnen & darüber hinaus hat man bzgl. der Synchronisation mit bspw. sowohl den beiden Berlinern Gert Günther Hoffmann für Sean Connery & Frank Glaubrecht für den Iren Pierce Brosnan sowie dem Württemberger Niels Clausnitzer für Sir Roger Moore als gewissermaßen deren Drei Stammsprecher als auch dem seinerzeit gefragten Hessen Herbert Weicker für den Dracula -Darsteller Sir Christopher Lee ( Film № 9 ) ein ebenso gutes Händchen bewiesen wie auch hinsichtlich der Auswahl eingängiger Tonstücke zur stimmigen Untermalung, wobei für ebendiese Bond-Soundtracks über die Zeit gleich mehrere verschiedene Komponisten, mit dabei insg. elf Einsätzen u. a. auch der renommierte Brite John Barry, engagiert worden sind.
GUT ▸ Bei Bedarf gibt es optional zuschaltbare Untertitel in Englisch & Deutsch für Hörgeschädigte sowie auch in Türkisch etc.
BONUSMATERIAL: 21 mal gibt es sowohl optionale Audio-Kommentare im OmU ( DD 2.0 Stereo ), wobei der UT via Subtitle-Taste auf der Funke auf Wunsch jederzeit ausblendbar ist, als auch alternativ dazu optionale M16-Kommentare nur als dt. Untertitel sowie ebenfalls 21 mal ein separates Kapitelauswahl-Menü von 1 bis 32 ( DVDs № 21, 22 & № 24: 28 Kapitel ) & als reines Standard gibt es ein paar zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig aufgebaut animierte Hauptmenüs samt Soundtracks.
Beispiele hinsichtlich der Menüführung könnt Ihr meinen selbst gemachten Fotos № 6 bis № 9 entnehmen !
RANDNOTIZ: Sowohl die Menüführungen als auch die z. T. üppiger ausfallenden Sprach- & UT-Optionen ( Foto № 10: DVD 24 ) von drei Daniel-Craig-Filmen sind abweichend !
► DIE 24 JAMES BOND 007 – FILMWERKE
DVD № 01 mit einer FSK ab 16: Dr. No / James Bond 007 jagt Dr. No ( UK 1962 )
James Bond 007 – Darsteller war der Schotte Sir Thomas Sean Connery, der hier zunächst noch vom Württemberger Klaus Kindler ins Deutsche übersetzt wurde. Nach einer Idee des Londoner Schriftstellers Ian Fleming wirkten in dieser Geschichte um die üblen Machenschaften eines rachsüchtigen Forschers des Weiteren u. a. noch sowohl die beiden Kanadier Lois Maxwell in der Filmrolle als Miss Moneypenny ( insg. 14 Einsätze ) & Joseph Wiseman als auch der Ami Jack Lord ( u. a. Hawaii Fünf-Null ) sowie als Leiter des Auslandsgeheimdienstes MI6 der Brite Bernard Lee ( elfmal ) mit. Die seinerzeit attraktive Schweizerin Ursula Andress z. b. war eines der vielen Bond Girls.
Die Spieldauer beträgt exakt 105:13 Min. bzw. reine 104:33 Spielminuten ohne Abspann !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Terence Young nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 02 mit einer FSK ab 16: From Russia With Love / Liebesgrüße aus Moskau ( UK 1963 )
Sean Connery ist James Bond 007 & die Italienerin Daniela Bianchi eines der Bond Girls. Darüber hinaus zählen bei diesem Agenten-Thriller nach einem Drehbuch vom New Yorker Autor Richard Maibaum u. a. noch sowohl der gebürtige Bonner Walter Gotell ( hiernach noch weitere sechs Einsätze als nunmehr der sowjetische General Gogol ) als auch die Wienerin Lotte Lenya sowie der Pole Vladek Sheybal & der Brite Robert Shaw ( u. a. Der weiße Hai ( USA 1975 )) mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 110:16 Min. bzw. reine 108:54 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit abermals dem Briten Terence Young nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 03 mit einer FSK ab 16: Goldfinger ( UK 1964 )
Sean Connery bekommt es diesmal mit dem grobschlächtigen Sachsen Gert Fröbe, der sich in der dt. Fassung gottlob sebst spricht & in der Rolle als größenwahnsinniger Kapitalist einen äußerst gewinnbringenden Coup zu landen versucht, zu tun. Neben bspw. sowohl den beiden Londoner Bühnenkünstlerinnen Honor Blackman & Shirley Eaton ( u. a. Da waren's nur noch neun ( UK 1965 )) als auch Tania Mallet sowie der seinerzeit bildhübschen Margaret Nolan als Bond Girls waren u. a. ebenfalls noch die beiden Briten Burt Kwouk & Martin Benson, die gemeinsam auch bei Ein Schuss im Dunkeln ( UK/USA 1964 ) zu sehen sind, mit von der Partie.
Die Spieldauer beträgt exakt 105:27 Min. bzw. reine 104:24 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Guy Hamilton oder Mitgliedern der Filmcrew & DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 04 mit einer FSK ab 12: Thunderball / Feuerball ( UK 1965 )
Sean Connery kämpft diesmal gegen die schweren Jungs vom Syndikat Phantom, das von seinem Erzfeind Blofeld aka Anthony Dawson angeführt wird. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl der Brite Philip Locke als auch der Italiener Adolfo Celi & der Neuseeländer Guy Doleman sowie als Bond Girl die Französin Claudine Auger mit zur internationalen Schauspiel-Riege & im Jahre 1983 gab es mit nochmals Sean Connery in der Rolle des James Bond das nicht zu dieser Film-Reihe gehörende Remake Sag niemals nie .
Die Spieldauer beträgt exakt 124:57 Min. bzw. reine 124:15 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Terence Young & Anderen oder dem Drehbuchautor John Hopkins nebst Schnittmeister Peter R. Hunt & Anderen sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 05 mit einer FSK ab 12: You Only Live Twice / Man lebt nur zweimal ( UK 1967 )
Sean Connery alias Commander James Bond trifft diesmal persönlich auf seinen ärgsten Widersacher Blofeld, der anhand eines listigen Tricks die beiden Weltmächte USA & Sowjetunion gegeneinander aufreizt. Neben diesmal der Japanerin Kissy Suzuki & der Edgar-Wallace-Film-Ikone Karin Dor, die sich höchst bedauerlicherweise nicht selbst ins Deutsche nachsynchronisiert hat & von Ute Landfried-Marin gesprochen wird, sind u. a. noch sowohl Charles Gray als auch Donald Pleasence ( u. a. Halloween – Die Nacht des Grauens ( USA 1978 )) sowie der Q-Darsteller Desmond Llewelyn beim Agieren zu bewundern.
Die Spieldauer beträgt exakt 112:02 Min. bzw. reine 110:24 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Lewis Gilbert nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:19 Min. )
DVD № 06 mit einer FSK ab 12: On Her Majesty’s Secret Service / Im Geheimdienst Ihrer Majestät ( UK 1969 )
Sowohl erst- als auch einmalig jagt diesmal George Lazenby als Agent 007 den Oberschurken Ernst Stavro Blofeld & tritt am Ende dieser Geschichte, die sich überwiegend in den Berner Alpen abspielte, gar noch in den heiligen Stand der Ehe ein. Sein Film-Schwarm war keine Geringere als die bezaubernde Britin Diana Rigg alias Mrs. Emma Peel aus Mit Schirm, Charme & Melone & mit u. a. noch sowohl der Rheinländerin Ilse Steppat als auch dem Kojak -Darsteller Telly Savalas sowie der Habsburgerin Catherine Schell als weiteres Bond Girl sind hier ein paar faktisch namhafte Akteure bei ihrem routiniert anmutenden Schauspiel zu bewundern.
Der Schnittmeister Peter Roger Hunt führte in dieser Bond-Film-Reihe einmalig Regie & die Spieldauer beträgt exakt 136:21 Min. bzw. reine 135:23 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Peter R. Hunt nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 07 mit einer FSK ab 16: Diamonds Are Forever / Diamantenfieber ( UK 1971 )
Auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau schlägt aufgrund der Raffinesse des durchtriebenen Super-Bösewichts Blofeld Bonds Vergeltungsakt fehl. Sean Connery jagt zum letzten Mal im Auftrag des britischen Geheimdienstes Ihrer Majestät seinen absoluten Todfeind & machte damit den Weg frei für den Briten Sir Roger George Moore alias Simon Templar .
Weitere Mitwirkende in diesem kurzweiligen Spionage-Thriller nach einem Drehbuch der beiden Autoren Richard Maibaum & Tom Mankiewicz waren u. a. noch sowohl die Französin Denise Perrier & die Kalifornierin Jill St. John als Bond Girls als auch einmal mehr der Brite Charles Gray, der diesmal vom Berliner Martin Hirthe mit dessen kernigen Tonfall m. E. absolut stimmig ins Deutsche übersetzt wurde, sowie der Wiener Joseph Fürst.
Die Spieldauer beträgt exakt 115:07 Min. bzw. reine 113:53 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Guy Hamilton nebst einiger Schauspieler & Leuten aus der Filmcrew sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 08 mit einer FSK ab 16: Live And Let Die / Leben und sterben lassen ( UK 1973 )
Gleich bei seinem ersten Einsatz als Commander Bond gelingt Roger Moore mit der Zersprengung eines Drogenkartells ein Einstand nach Maß, an dessen Gelingen u. a. noch sowohl das Bond Girl Jane Seymour als auch nicht zuletzt der skurrile Ami Clifton James in der Filmrolle des spleenigen Sheriffs Pepper & der einen schrägen Voodoo-Priester mimende Trinidader Geoffrey Holder ihren Beitrag geleistet haben.
Nach einem Skript vom Kalifornier Tom Mankiewicz zählt dieser Bond-Film zu meinen persönlichen Favoriten & die Spieldauer beträgt exakt 116:34 Min. ( Foto № 14 ) bzw. reine 115:17 o. A. !
Extras: 3 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur Guy Hamilton oder dem Drehbuchautor Tom Mankiewicz als auch mit Roger Moore & DVD-Credits ( 01:21 Min. )
DVD № 09 mit einer FSK ab 16: The Man with the Golden Gun / Der Mann mit dem goldenen Colt ( UK 1974 )
Bond-Darsteller Roger Moore jagt diesmal seinen vermeintlichen Henker & stellt am Ende dieser Spionagegeschichte nach einem weiteren gemeinsam verfassten Textbuch von Richard Maibaum & Tom Mankiewicz auf dem thailändischen Eiland Khao Phing Kan ein paar skrupellose Kapitalverbrecher.
Mit von der Partie waren u. a. noch sowohl der kleinwüchsige Franzose Hervé Villechaize & der Brite Christopher Lee als auch der gebürtige Hawaiianer Richard Loo sowie die beiden Schwedinnen Britt Ekland & Maud Adams als Bond Girls.
Die Spieldauer beträgt exakt 119:57 Min. bzw. reine 118:54 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur Guy Hamilton nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew als auch mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 10 mit einer FSK ab 12: The Spy Who Loved Me / Der Spion, der mich liebte ( UK 1977 )
Auf der Suche nach einem spurlos verschwundenen Atom-U-Boot trifft Roger Moore erstmals auf den Hünen Richard Kiel alias „Der Beißer“, dem Schergen vom vermögenden Reeder & ruchlosen Ozeanforscher Stromberg. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl die Britin Caroline Munro & die New Yorker Bühnenkünstlerin Barbara Bach als Bond Girls sowie in der Rolle als Sowjet-General Gogol einmal mehr Walter Gotell als auch Curd Jürgens mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 120:27 Min. bzw. reine 118:50 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder den vier Filmleuten Regisseur Lewis Gilbert, Co-Autor Christopher Wood & Art Designer Ken Adam sowie auch dem Filmemacher Michael G. Wilson oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 11 mit einer FSK ab 12: Moonraker / Moonraker – Streng geheim ( UK/F 1979 )
Abermals trifft Commander Bond aka Roger Moore auf den Killer Beißer aka Richard Kiel, der nunmehr für einen überkandidelt brandgefährlichen Schwerindustriellen arbeitet. Mit von der Partie sind außerdem noch der Brite Geoffrey Keen sowie als Bond Girl die Texanerin Lois Chiles & der Franzose Michael Lonsdale.
Die Spieldauer beträgt exakt 121:11 Min. bzw. reine 118:57 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder den vier Filmleuten Regisseur Lewis Gilbert, Executiv-Produzent Michael G. Wilson & Koproduzent William P. Cartlidge sowie auch dem Drehbuchautor Christopher Wood oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:21 Min. )
DVD № 12 mit einer FSK ab 12: For Your Eyes Only / In tödlicher Mission ( UK 1981 )
Dieses Mal bekommt Roger Moore beim Eliminieren der Gangsterbande vom boshaften Griechen & Schiffseigner Aristoteles Kristatos eher unfreiwillig tatkräftige Unterstützung einer rachedürstenden Vollwaise. Zur internationalen Schauspiel-Riege bei diesem top Spionage-Thriller zählen neben dem seinerzeit zarten Backfisch Lynn-Holly Johnson & der Französin Carole Bouquet als Bond-Girls überdies u. a. noch sowohl der Israeli Chaim Topol als auch die beiden Briten Julian Glover & Geoffrey Keen sowie die Australierin Cassandra Harris.
Die Spieldauer beträgt exakt 122:36 Min. bzw. reine 120:10 o. A. !
Extras: 3 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur John Glen nebst Schauspielern oder dem Drehbuchautor Michael G. Wilson & Crew-Mitgliedern als auch mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:15 Min. )
DVD № 13 mit einer FSK ab 12: Octopussy ( UK 1983 )
In diesem packenden Reißer geht es um ein äußerst begehrtes & kostbares Fabergé-Ei, an dem im Besonderen auch ein bitterböser hochadeliger Afghane sein mörderisches Interesse unverblümt zu erkennen gibt. Neben Roger Moore sowie auch den beiden schwedischen Bond Girls Kristina Wayborn & Maud Adams wirkten hierin u. a. auch noch sowohl der Franzose Louis Jourdan als auch der Brite Steven Berkoff mit.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:22 Min. bzw. reine 122:23 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen & Schauspielern oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:28 Min. )
DVD № 14 mit einer FSK ab 12: A View to a Kill / Im Angesicht des Todes ( UK 1985 )
Bei seinem letzten Einsatz als der Mann mit der Lizenz zum Töten bekommt es Roger Moore gleich mit einer ganzen Armada von Psychopathen zu tun. Mit u. a. noch sowohl der New Yorker Schauspielerin Tanya Roberts als auch der Jamaikerin Grace Jones ( Slave to the Rhythm ( 1985 )) als Bond-Girls & den beiden TV-Stars Christopher Walken ( u. a. Sleepy Hollow ( USA 1999 )) sowie Patrick Macnee alias John Steed aus Mit Schirm, Charme & Melone ein in facto top besetzter Psychothriller.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:49 Min. bzw. reine 123:23 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 15 mit einer FSK ab 12: The Living Daylights / Der Hauch des Todes ( UK 1987 )
Bei seinem ersten von ledgl. zwei Einsätzen als Agent 007 kommt der Waliser Timothy Dalton in der Slowakei mit einem fragwürdigen KGB-General in Kontakt. Neben der Londonerin Maryam d’Abo & dem Model Belle Avery als Bond-Girls zählen diesmal u. a. noch sowohl der Waliser John Rhys-Davies sowie der Holländer Jeroen Krabbé als auch der Ami Joe Don Baker mit zur internationalen Riege der Darsteller.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:25 Min. bzw. reine 122:58 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur John Glen nebst Mitgliedern aus Besetzung & Filmcrew sowie DVD-Credits ( 01:18 Min. )
DVD № 16 mit einer FSK ab 16: Licence to Kill / Lizenz zum Töten ( UK 1989 )
Aufgrund eines unfassbar grausamen Vorkommnisses in seinem engsten Freundeskreis startet Bond in eigener Sache einen Vergeltungsschlag erster Güte. Ein wahrlich spektakulärer Abgang für Timothy Dalton, an dessen Gelingen u. a. sowohl der Puerto-Ricaner Benicio del Toro als auch die Bond-Girls Carey Lowell & Talisa Soto sowie ebenfalls noch die beiden Amis Anthony Zerbe & Robert Davi mit deren präsentablen Schauspielkunst einen großen Beitrag geleistet haben.
Die Spieldauer beträgt exakt 127:41 Min. bzw. reine 125:16 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen & Schauspielern oder dem Drehbuchautor Michael G. Wilson nebst Crew-Mitglieder sowie DVD-Credits ( 01:25 Min. )
DVD № 17 mit einer FSK ab 16: Goldeneye ( UK/USA 1995 )
Im Kampf gegen den abgebrühten Sowjet Oberst Ourumov lassen es sowohl der neue Agent 007-Darsteller Pierce Brosnan alias Remington Steele als auch sein Kollege Agent 006 aka Sean Bean gleich von Beginn an bis hin zum finalen Abschluss mal so richtig krachen. Mit u. a. noch sowohl den beiden Briten Robbie Coltrane & Judi Dench als fortan künftige M-Darstellerin als auch dem Berliner Gottfried John, der sich gottlob selbst nachsynchronisiert hat, sowie der Holländerin Famke Janssen & der Polin Izabella Scorupco als Bond-Girls ein in facto top besetzter Action-Thriller.
Die Spieldauer beträgt exakt 124:40 Min. bzw. reine 121:26 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Martin Campbell & Produzent Michael G. Wilson sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 18 mit einer FSK ab 16: Tomorrow Never Dies / Der Morgen stirbt nie ( UK 1997 )
Diesmal soll Bond-Darsteller Pierce Brosnan das unheildrohend machtbessene Vorhaben eines einflussreichen Verlagschefs vereiteln. Zur internationalen Schauspiel-Riege zählen neben der Malaysierin Michelle Yeoh & der Kalifornierin Teri Hatcher als Bond-Girls u. a. noch sowohl der Brite Jonathan Pryce als auch der Hesse Götz Otto, der sich gottlob selbst spricht, sowie der skurrile Ami Vincent Schiavelli.
Die Spieldauer beträgt exakt 114:19 Min. bzw. reine 110:38 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Produzenten Michael G. Wilson & Stuntman Vic Armstrong oder dem Regisseur Roger Spottiswoode nebst Stellvertreter Dan Petrie Jr. sowie DVD-Credits ( 01:16 Min. ) & optional kann man auf Wunsch noch den Soundtrack isolieren
DVD № 19 mit einer FSK ab 12: The World Is Not Enough / Die Welt ist nicht genug ( UK/USA 1999 )
Aufgrund eines unvorhersehbar tödlichen Zwischenfalls inmitten des M16-Hauptquartiers wird Agent 007 umgehend als Personenschützer eingesetzt. Neben den beiden Bond-Girls Denise Richards & Sophie Marceau ( u. a. La Boum ) wirkten bei diesem sehenswerten Reißer u. a. noch sowohl der Komiker John Cleese aus Monty Python's Flying Circus als auch der Schotte Robert Carlyle sowie einmal mehr der Brite Robbie Coltrane als Gastdarsteller mit.
Die Spieldauer beträgt exakt 123:04 Min. bzw. reine 119:10 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Michael Apted oder mit Filmarchitekt Peter Lamont, Komponist David Arnold & Stuntman Vic Armstrong sowie DVD-Credits ( 01:17 Min. )
DVD № 20 mit einer FSK ab 12: Die Another Day / Stirb an einem anderen Tag ( UK/USA 2002 )
Bei seinem letzten Einsatz als James Bond wird dem geleimten Iren Pierce Brosnan neben der schon flöten gegangenen Lizenz zum Töten dieses Mal so einiges abverlangt. Neben den beiden Bond-Girls Halle Berry & Rosamund Pike waren des Weiteren noch sowohl der gebürtige Südkoreaner Rick Yune als auch der Chicagoer Michael Madsen ( u. a. Kill Bill ) sowie in gleich allen vier Pierce-Brosnan-Filmen ebenfalls noch die Britin Samantha Bond mit von der Partie.
Die Spieldauer beträgt exakt 127:02 Min. bzw. reine 123:09 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Lee Tamahori & Produzent Michael G. Wilson oder mit den beiden Akteuren Pierce Brosnan & Rosamund Pike sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. ) & optional gibts auch noch einen MIG Datenstrom ( Foto № 13 )
DVD № 21 mit einer FSK ab 12: Casino Royale ( UK/USA/D/CZ 2006 )
Mit dem Engagement des drahtigen Briten Daniel Craig ( letztes Foto ) als künftigen Commander Bond vom Auslandsgeheimdienst M16, der in dieser flott arrangierten Geschichte gegen einen korrupten Banker im Auftrag Ihrer Majestät zockt, erhielt insb. bzgl. der Hergänge ein erfrischend strafferes Tempo Einzug in diese beliebte Actionfilm-Reihe. Neben der Italienerin Caterina Murino & der Französin Eva Green als Bond-Girls zählen u. a. diesmal sowohl der Däne Mads Mikkelsen als auch der Franzose Simon Abkarian sowie der Ivorer Isaac de Bankolé noch mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 138:38 Min. bzw. reine 134:46 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Martin Campbell & Produzent Michael G. Wilson oder Mitgliedern aus der Crew sowie auch vier Werbe-Trailer
DVD № 22 mit einer FSK ab 12: Quantum of Solace / Ein Quantum Trost ( UK/USA 2008 )
In diesem weiteren hoch spannenden Agentenfilm, bei dem sowohl der Ami Jeffrey Wright in der Filmrolle des Felix Leiter als auch der Däne Jesper Christensen abermals als Akteure mit von der Partie sind, wird gewissermaßen der vorige Fall weiterverfolgt. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl der Italiener Giancarlo Giannini als auch der Franzose Mathieu Amalricals sowie als Bond-Girls die Britin Gemma Arterton & die Ukrainerin Olga Kurylenko mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 101:53 Min. bzw. reine 97:29 o. A. & auf den Fotos № 11 & № 12 findet Ihr die hierzu gehörigen Sprach- & UT-Optionen.
Extras: Das Musik-Video „Another Way to Die“ ( 04:31 Min. ) sowie Teaser ( 01:51 Min. ) & Trailer ( 02:24 Min. )
DVD № 23 mit einer FSK ab 12: Skyfall ( UK/USA 2012 )
Diesmal verschlägt es Bond nebst Kollegin Moneypenny während der Suche nach einer mit brisanten Geheimdaten geseicherten Harddisk u. a. auch an den Bosporus. Während der Abwicklung dieses Falls wurde Judi Denchs' Auscheiden als M16-Chefin eingeleitet & neben den beiden Bond Girls Bérénice Marlohe & Tonia Sotiropoulou zählen u. a. diesmal sowohl der Schwede Ola Rapace als auch der Spanier Javier Ángel E. Bardem sowie als künftige Miss Moneypenny ebenfalls noch die Britin Naomie Harris mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 137:18 Min. bzw. reine 132:08 o. A. !
Extras: U. a. sowohl die Titelsequenz ( 02:52 Min. ) als auch Clips bzgl. des Bond-Autos DB5 ( 01:35 Min. ) sowie über die Bond-Girls ( 04:20 Min. ) & die Locations ( 03:19 Min. )
DVD № 24 mit einer FSK ab 12: Spectre ( UK 2015 )
In dieser ereignisreichen Geschichte vereitelt Bond dank seiner Ex-Chefin „M“ im quasi letzten Moment einen ganz perfiden Terrorakt & ist trotz vernichtender Anordnung seines neuen Chefs gewillt, den ihm zuvor erteilten Auftrag bis zum bitteren Ende zielbewusst auszuführen. Neben der Italienerin Monica Bellucci & der Pariser Filmschauspielerin Léa Seydoux als Bond-Girls kamen des Weiteren u. a. noch sowohl der Ire Andrew Scott ( der fiese Dr. Moriaty aus der TV-Serie Sherlock ) als auch der Wiener Bühnenkünstler Christoph Waltz sowie als künftiger M16-Chef der Filmschaffende Brite Ralph Fiennes zum Einsatz.
Aller Vorraussicht nach bekommen wir in anderthalb Jahren ein weiteres Abenteuer mit Daniel Craig als Agent 007, der hier stets vom gefragten Berliner Dietmar Wunder ( u. a. auch der Stammmsprecher von den beiden Amis Adam Sandler & Sam Rockwell ) in Deutsche übersetzt wurde.
Die Spieldauer beträgt exakt 142:04 Min. bzw. reine 135:29 o. A. !
Extras: Ein Interview mit Regisseur Sam Mendes ( 01:29 Min. ) & sechs Kurzdokus sowohl über die Supercars ( 01:40 Min. ), das Festival: Tag der Toten ( 02:02 Min. ), die Einführung mit den beiden besagten Bond-Girls ( 01:42 Min. ), die Action ( 01:36 Min. ), die Filmmusik ( 01:50 Min. ) als auch über den Guiness Weltrekord ( 1:19 Min. )
ANMERKUNG: Sämtliche Zeitangaben habe ich lt. Player haargenau ermittelt !
LABEL: Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. ( MGM )
PRODUKTION: Neben dem US-amerikanischen Filmproduzenten Albert R. Broccoli waren diesbezüglich u. a. auch noch dessen Tochter Barbara Broccoli & Michael G. Wilson für die Filmproduktionsgesellschaft „Eon Productions Ltd.“ zuständig
FILMGENRES: Action, Sci-Fi, Thriller, Abenteuer
► FAZIT
Drei bis vier Sterne !
Alle bisherigen Bond-Filme mitsamt optional zuschaltbaren Audiokommentaren als kleines Extra liegen hier de facto in einer überaus zufriedenstellenden Bild- & Tonqualität auf DVD vor.
Einzig die stets über 25 Sek. lang andauernden Warnhinweise nach dem erstmaligen Aktivieren von sowohl eines jeden „MISSION STARTEN-BUTTONS“ als auch im Falle eines über das Untermenü „MISSIONSAUSWAHL“ gewählten Kapitels, die man blöderweise nicht per Skipfunktion überspringen kann, können mit der Zeit an den Nerven zerren & auch bzgl. dieser überlappend eingeklickten DVDs bedarf es m. E. noch an Nachbesserung, denn warum das Label die Scheiben nicht beidseitig an die Klapptrays festgemacht hat, wie es erwiesenermaßen z. B. das Label „Universal Pictures“ bei ihren Box-Sets handhabt, wird mir vermutlich ein ewiges Rätsel bleiben.
MfG,
Dirk
7 von 10 Punkte für den Gesamteindruck


Der Andere
Reviewed in Germany on 31 May 2018
Hallo Filmfreunde, nachfolgend gebe ich Euch sowohl hinsichtlich der Zusammenstellung als auch ganz speziell in Bezug auf die ausstattungstechnisch gesehen komplette Ausstaffierung dieser James Bond Filme-Box gerne ebenfalls mal ein paar wissenswerte Infos nebst einiger ans Ende noch mit hinzugefügten Ablichtungen inkl. Menü-Shots zur Veranschaulichung & ich bewerte all meine erworbenen Filmmedia-Produkte immer nur als Gesamtpaket.
► DIE TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Törichterweise sind die 24 DVDs trotz der Verwendung origineller Klapptrays paarweise leider überlappend in stabile Kunststoff-Digitrays eingebettet worden, wobei sich das 9,5 cm breite Digipak in einer simplen überstülpbaren Papphülle befindet. Rückseitig ist ebendieser Karton mit einem Episodenguide mitsamt der Spieldauer & den Angaben zum jeweiligen Bildformat versehen worden.
GUT ▸ Lobenswerterweise hat man das FSK-Logo ledgl. auf die Verpackungsfolie gepeckt & nicht auf die Front vom Schuber fest aufgedruckt
BILDWIEDERGABE: Ausnahmslos im Format Widescreen ( 16:9 anamorph ) in Farbe !
Während die ersten drei Werke noch im TV-Breitwandformat 1,66:1 & die beiden Streifen № 8 wie auch № 9 im Kino-Breitwandformat 1,85:1 auf dem Fernsehschirm erscheinen, so werden die letzten vier Filme im Kino-Breitwandformat 2,40:1 & der Rest in 2,35:1 ( 16:9 anamorph ) dargestellt, wenn auch das Label auf der Schuber-Rückseite die Formate 1,85:1 & 2,35:1 sowie 2,40:1 jeweils mit dem Zusatz „Letterbox“ angegeben hat.
Überdies preist das Label im stets ein & denselben Werbe-Trailer ( 01:28 Min. ) von Sony Pictures, den es vorab auf nahezu jeder Disc gibt & der glücklicherweise via einmaligen Skip vorwärt auch überspungen werden kann, die Bild- plus Tonqualität als das Beste was es je auf DVD gegeben haben soll an & in der Tat kann sich beides sowohl sehen als auch hören lassen. Mit sowohl einer ordentlichen Sättigung nebst einem harmonischen Kontrastverhältnis als auch einer durchaus akzeptablen Schärfe ist die Bildqualität für eine DVD zugegebenermaßen wirklich gut.
TONSPUREN: Zur Auswahl stehen stets der Originalton Englisch & Deutsch in jeweils Dolby Digital 5.1 bzw. zumeist auch noch alternativ in Deutsch DTS.
Mit durchweg sauber in der Aussprache jederzeit deutlich zu verstehen geführten Dialogen kann man die Tonqualität durchaus als zufriedenstellend bezeichnen & darüber hinaus hat man bzgl. der Synchronisation mit bspw. sowohl den beiden Berlinern Gert Günther Hoffmann für Sean Connery & Frank Glaubrecht für den Iren Pierce Brosnan sowie dem Württemberger Niels Clausnitzer für Sir Roger Moore als gewissermaßen deren Drei Stammsprecher als auch dem seinerzeit gefragten Hessen Herbert Weicker für den [[ASIN:B00006JMP9 Dracula]]-Darsteller Sir Christopher Lee ( Film № 9 ) ein ebenso gutes Händchen bewiesen wie auch hinsichtlich der Auswahl eingängiger Tonstücke zur stimmigen Untermalung, wobei für ebendiese Bond-Soundtracks über die Zeit gleich mehrere verschiedene Komponisten, mit dabei insg. elf Einsätzen u. a. auch der renommierte Brite John Barry, engagiert worden sind.
GUT ▸ Bei Bedarf gibt es optional zuschaltbare Untertitel in Englisch & Deutsch für Hörgeschädigte sowie auch in Türkisch etc.
BONUSMATERIAL: 21 mal gibt es sowohl optionale Audio-Kommentare im OmU ( DD 2.0 Stereo ), wobei der UT via Subtitle-Taste auf der Funke auf Wunsch jederzeit ausblendbar ist, als auch alternativ dazu optionale M16-Kommentare nur als dt. Untertitel sowie ebenfalls 21 mal ein separates Kapitelauswahl-Menü von 1 bis 32 ( DVDs № 21, 22 & № 24: 28 Kapitel ) & als reines Standard gibt es ein paar zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig aufgebaut animierte Hauptmenüs samt Soundtracks.
Beispiele hinsichtlich der Menüführung könnt Ihr meinen selbst gemachten Fotos № 6 bis № 9 entnehmen !
RANDNOTIZ: Sowohl die Menüführungen als auch die z. T. üppiger ausfallenden Sprach- & UT-Optionen ( Foto № 10: DVD 24 ) von drei Daniel-Craig-Filmen sind abweichend !
► DIE 24 JAMES BOND 007 – FILMWERKE
DVD № 01 mit einer FSK ab 16: Dr. No / [[ASIN:B008JR9D68 James Bond 007 jagt Dr. No]] ( UK 1962 )
James Bond 007 – Darsteller war der Schotte Sir Thomas Sean Connery, der hier zunächst noch vom Württemberger Klaus Kindler ins Deutsche übersetzt wurde. Nach einer Idee des Londoner Schriftstellers Ian Fleming wirkten in dieser Geschichte um die üblen Machenschaften eines rachsüchtigen Forschers des Weiteren u. a. noch sowohl die beiden Kanadier Lois Maxwell in der Filmrolle als Miss Moneypenny ( insg. 14 Einsätze ) & Joseph Wiseman als auch der Ami Jack Lord ( u. a. [[ASIN:B00LWWAG90 Hawaii Fünf-Null]] ) sowie als Leiter des Auslandsgeheimdienstes MI6 der Brite Bernard Lee ( elfmal ) mit. Die seinerzeit attraktive Schweizerin Ursula Andress z. b. war eines der vielen Bond Girls.
Die Spieldauer beträgt exakt 105:13 Min. bzw. reine 104:33 Spielminuten ohne Abspann !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Terence Young nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 02 mit einer FSK ab 16: From Russia With Love / [[ASIN:B008JR9BZG Liebesgrüße aus Moskau]] ( UK 1963 )
Sean Connery ist James Bond 007 & die Italienerin Daniela Bianchi eines der Bond Girls. Darüber hinaus zählen bei diesem Agenten-Thriller nach einem Drehbuch vom New Yorker Autor Richard Maibaum u. a. noch sowohl der gebürtige Bonner Walter Gotell ( hiernach noch weitere sechs Einsätze als nunmehr der sowjetische General Gogol ) als auch die Wienerin Lotte Lenya sowie der Pole Vladek Sheybal & der Brite Robert Shaw ( u. a. [[ASIN:B0001FBCPG Der weiße Hai]] ( USA 1975 )) mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 110:16 Min. bzw. reine 108:54 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit abermals dem Briten Terence Young nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 03 mit einer FSK ab 16: [[ASIN:B008JR9DRM Goldfinger]] ( UK 1964 )
Sean Connery bekommt es diesmal mit dem grobschlächtigen Sachsen Gert Fröbe, der sich in der dt. Fassung gottlob sebst spricht & in der Rolle als größenwahnsinniger Kapitalist einen äußerst gewinnbringenden Coup zu landen versucht, zu tun. Neben bspw. sowohl den beiden Londoner Bühnenkünstlerinnen Honor Blackman & Shirley Eaton ( u. a. [[ASIN:B0090VULJ0 Da waren's nur noch neun]] ( UK 1965 )) als auch Tania Mallet sowie der seinerzeit bildhübschen Margaret Nolan als Bond Girls waren u. a. ebenfalls noch die beiden Briten Burt Kwouk & Martin Benson, die gemeinsam auch bei [[ASIN:B001SWIZLK Ein Schuss im Dunkeln]] ( UK/USA 1964 ) zu sehen sind, mit von der Partie.
Die Spieldauer beträgt exakt 105:27 Min. bzw. reine 104:24 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Guy Hamilton oder Mitgliedern der Filmcrew & DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 04 mit einer FSK ab 12: Thunderball / [[ASIN:B008JR9BXS Feuerball]] ( UK 1965 )
Sean Connery kämpft diesmal gegen die schweren Jungs vom Syndikat Phantom, das von seinem Erzfeind Blofeld aka Anthony Dawson angeführt wird. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl der Brite Philip Locke als auch der Italiener Adolfo Celi & der Neuseeländer Guy Doleman sowie als Bond Girl die Französin Claudine Auger mit zur internationalen Schauspiel-Riege & im Jahre 1983 gab es mit nochmals Sean Connery in der Rolle des James Bond das nicht zu dieser Film-Reihe gehörende Remake [[ASIN:B00B7XHH3M Sag niemals nie]].
Die Spieldauer beträgt exakt 124:57 Min. bzw. reine 124:15 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Terence Young & Anderen oder dem Drehbuchautor John Hopkins nebst Schnittmeister Peter R. Hunt & Anderen sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 05 mit einer FSK ab 12: You Only Live Twice / [[ASIN:B008KEQVBA Man lebt nur zweimal]] ( UK 1967 )
Sean Connery alias Commander James Bond trifft diesmal persönlich auf seinen ärgsten Widersacher Blofeld, der anhand eines listigen Tricks die beiden Weltmächte USA & Sowjetunion gegeneinander aufreizt. Neben diesmal der Japanerin Kissy Suzuki & der Edgar-Wallace-Film-Ikone Karin Dor, die sich höchst bedauerlicherweise nicht selbst ins Deutsche nachsynchronisiert hat & von Ute Landfried-Marin gesprochen wird, sind u. a. noch sowohl Charles Gray als auch Donald Pleasence ( u. a. [[ASIN:B00005QIY0 Halloween – Die Nacht des Grauens]] ( USA 1978 )) sowie der Q-Darsteller Desmond Llewelyn beim Agieren zu bewundern.
Die Spieldauer beträgt exakt 112:02 Min. bzw. reine 110:24 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Lewis Gilbert nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:19 Min. )
DVD № 06 mit einer FSK ab 12: On Her Majesty’s Secret Service / [[ASIN:B008JR9DLS Im Geheimdienst Ihrer Majestät]] ( UK 1969 )
Sowohl erst- als auch einmalig jagt diesmal George Lazenby als Agent 007 den Oberschurken Ernst Stavro Blofeld & tritt am Ende dieser Geschichte, die sich überwiegend in den Berner Alpen abspielte, gar noch in den heiligen Stand der Ehe ein. Sein Film-Schwarm war keine Geringere als die bezaubernde Britin Diana Rigg alias Mrs. Emma Peel aus [[ASIN:B072ZD4T4M Mit Schirm, Charme & Melone]] & mit u. a. noch sowohl der Rheinländerin Ilse Steppat als auch dem [[ASIN:B000CFX848 Kojak]]-Darsteller Telly Savalas sowie der Habsburgerin Catherine Schell als weiteres Bond Girl sind hier ein paar faktisch namhafte Akteure bei ihrem routiniert anmutenden Schauspiel zu bewundern.
Der Schnittmeister Peter Roger Hunt führte in dieser Bond-Film-Reihe einmalig Regie & die Spieldauer beträgt exakt 136:21 Min. bzw. reine 135:23 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Peter R. Hunt nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 07 mit einer FSK ab 16: Diamonds Are Forever / [[ASIN:B008KEQUW0 Diamantenfieber]] ( UK 1971 )
Auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau schlägt aufgrund der Raffinesse des durchtriebenen Super-Bösewichts Blofeld Bonds Vergeltungsakt fehl. Sean Connery jagt zum letzten Mal im Auftrag des britischen Geheimdienstes Ihrer Majestät seinen absoluten Todfeind & machte damit den Weg frei für den Briten Sir Roger George Moore alias [[ASIN:B001HY8QLI Simon Templar]].
Weitere Mitwirkende in diesem kurzweiligen Spionage-Thriller nach einem Drehbuch der beiden Autoren Richard Maibaum & Tom Mankiewicz waren u. a. noch sowohl die Französin Denise Perrier & die Kalifornierin Jill St. John als Bond Girls als auch einmal mehr der Brite Charles Gray, der diesmal vom Berliner Martin Hirthe mit dessen kernigen Tonfall m. E. absolut stimmig ins Deutsche übersetzt wurde, sowie der Wiener Joseph Fürst.
Die Spieldauer beträgt exakt 115:07 Min. bzw. reine 113:53 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Guy Hamilton nebst einiger Schauspieler & Leuten aus der Filmcrew sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 08 mit einer FSK ab 16: Live And Let Die / [[ASIN:B008JR9E9O Leben und sterben lassen]] ( UK 1973 )
Gleich bei seinem ersten Einsatz als Commander Bond gelingt Roger Moore mit der Zersprengung eines Drogenkartells ein Einstand nach Maß, an dessen Gelingen u. a. noch sowohl das Bond Girl Jane Seymour als auch nicht zuletzt der skurrile Ami Clifton James in der Filmrolle des spleenigen Sheriffs Pepper & der einen schrägen Voodoo-Priester mimende Trinidader Geoffrey Holder ihren Beitrag geleistet haben.
Nach einem Skript vom Kalifornier Tom Mankiewicz zählt dieser Bond-Film zu meinen persönlichen Favoriten & die Spieldauer beträgt exakt 116:34 Min. ( Foto № 14 ) bzw. reine 115:17 o. A. !
Extras: 3 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur Guy Hamilton oder dem Drehbuchautor Tom Mankiewicz als auch mit Roger Moore & DVD-Credits ( 01:21 Min. )
DVD № 09 mit einer FSK ab 16: The Man with the Golden Gun / [[ASIN:B008JR9CXM Der Mann mit dem goldenen Colt]] ( UK 1974 )
Bond-Darsteller Roger Moore jagt diesmal seinen vermeintlichen Henker & stellt am Ende dieser Spionagegeschichte nach einem weiteren gemeinsam verfassten Textbuch von Richard Maibaum & Tom Mankiewicz auf dem thailändischen Eiland Khao Phing Kan ein paar skrupellose Kapitalverbrecher.
Mit von der Partie waren u. a. noch sowohl der kleinwüchsige Franzose Hervé Villechaize & der Brite Christopher Lee als auch der gebürtige Hawaiianer Richard Loo sowie die beiden Schwedinnen Britt Ekland & Maud Adams als Bond Girls.
Die Spieldauer beträgt exakt 119:57 Min. bzw. reine 118:54 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur Guy Hamilton nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew als auch mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:20 Min. )
DVD № 10 mit einer FSK ab 12: The Spy Who Loved Me / [[ASIN:B008JR9BTC Der Spion, der mich liebte]] ( UK 1977 )
Auf der Suche nach einem spurlos verschwundenen Atom-U-Boot trifft Roger Moore erstmals auf den Hünen Richard Kiel alias „Der Beißer“, dem Schergen vom vermögenden Reeder & ruchlosen Ozeanforscher Stromberg. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl die Britin Caroline Munro & die New Yorker Bühnenkünstlerin Barbara Bach als Bond Girls sowie in der Rolle als Sowjet-General Gogol einmal mehr Walter Gotell als auch Curd Jürgens mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 120:27 Min. bzw. reine 118:50 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder den vier Filmleuten Regisseur Lewis Gilbert, Co-Autor Christopher Wood & Art Designer Ken Adam sowie auch dem Filmemacher Michael G. Wilson oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. )
DVD № 11 mit einer FSK ab 12: Moonraker / [[ASIN:B008JR9CPA Moonraker – Streng geheim]] ( UK/F 1979 )
Abermals trifft Commander Bond aka Roger Moore auf den Killer Beißer aka Richard Kiel, der nunmehr für einen überkandidelt brandgefährlichen Schwerindustriellen arbeitet. Mit von der Partie sind außerdem noch der Brite Geoffrey Keen sowie als Bond Girl die Texanerin Lois Chiles & der Franzose Michael Lonsdale.
Die Spieldauer beträgt exakt 121:11 Min. bzw. reine 118:57 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder den vier Filmleuten Regisseur Lewis Gilbert, Executiv-Produzent Michael G. Wilson & Koproduzent William P. Cartlidge sowie auch dem Drehbuchautor Christopher Wood oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:21 Min. )
DVD № 12 mit einer FSK ab 12: For Your Eyes Only / [[ASIN:B008JR9E8K In tödlicher Mission]] ( UK 1981 )
Dieses Mal bekommt Roger Moore beim Eliminieren der Gangsterbande vom boshaften Griechen & Schiffseigner Aristoteles Kristatos eher unfreiwillig tatkräftige Unterstützung einer rachedürstenden Vollwaise. Zur internationalen Schauspiel-Riege bei diesem top Spionage-Thriller zählen neben dem seinerzeit zarten Backfisch Lynn-Holly Johnson & der Französin Carole Bouquet als Bond-Girls überdies u. a. noch sowohl der Israeli Chaim Topol als auch die beiden Briten Julian Glover & Geoffrey Keen sowie die Australierin Cassandra Harris.
Die Spieldauer beträgt exakt 122:36 Min. bzw. reine 120:10 o. A. !
Extras: 3 Audiokommentare mit entweder sowohl dem Regisseur John Glen nebst Schauspielern oder dem Drehbuchautor Michael G. Wilson & Crew-Mitgliedern als auch mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:15 Min. )
DVD № 13 mit einer FSK ab 12: [[ASIN:B008JR9E5I Octopussy]] ( UK 1983 )
In diesem packenden Reißer geht es um ein äußerst begehrtes & kostbares Fabergé-Ei, an dem im Besonderen auch ein bitterböser hochadeliger Afghane sein mörderisches Interesse unverblümt zu erkennen gibt. Neben Roger Moore sowie auch den beiden schwedischen Bond Girls Kristina Wayborn & Maud Adams wirkten hierin u. a. auch noch sowohl der Franzose Louis Jourdan als auch der Brite Steven Berkoff mit.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:22 Min. bzw. reine 122:23 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen & Schauspielern oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:28 Min. )
DVD № 14 mit einer FSK ab 12: A View to a Kill / [[ASIN:B008KEQV6U Im Angesicht des Todes]] ( UK 1985 )
Bei seinem letzten Einsatz als der Mann mit der Lizenz zum Töten bekommt es Roger Moore gleich mit einer ganzen Armada von Psychopathen zu tun. Mit u. a. noch sowohl der New Yorker Schauspielerin Tanya Roberts als auch der Jamaikerin Grace Jones ( Slave to the Rhythm ( 1985 )) als Bond-Girls & den beiden TV-Stars Christopher Walken ( u. a. [[ASIN:B00004W48E Sleepy Hollow]] ( USA 1999 )) sowie Patrick Macnee alias John Steed aus [[ASIN:B072ZD4T4M Mit Schirm, Charme & Melone]] ein in facto top besetzter Psychothriller.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:49 Min. bzw. reine 123:23 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen nebst Mitgliedern der Besetzung & der Crew oder mit Roger Moore sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 15 mit einer FSK ab 12: The Living Daylights / [[ASIN:B008JR9CH8 Der Hauch des Todes]] ( UK 1987 )
Bei seinem ersten von ledgl. zwei Einsätzen als Agent 007 kommt der Waliser Timothy Dalton in der Slowakei mit einem fragwürdigen KGB-General in Kontakt. Neben der Londonerin Maryam d’Abo & dem Model Belle Avery als Bond-Girls zählen diesmal u. a. noch sowohl der Waliser John Rhys-Davies sowie der Holländer Jeroen Krabbé als auch der Ami Joe Don Baker mit zur internationalen Riege der Darsteller.
Die Spieldauer beträgt exakt 125:25 Min. bzw. reine 122:58 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur John Glen nebst Mitgliedern aus Besetzung & Filmcrew sowie DVD-Credits ( 01:18 Min. )
DVD № 16 mit einer FSK ab 16: Licence to Kill / [[ASIN:B008JR9BVK Lizenz zum Töten]] ( UK 1989 )
Aufgrund eines unfassbar grausamen Vorkommnisses in seinem engsten Freundeskreis startet Bond in eigener Sache einen Vergeltungsschlag erster Güte. Ein wahrlich spektakulärer Abgang für Timothy Dalton, an dessen Gelingen u. a. sowohl der Puerto-Ricaner Benicio del Toro als auch die Bond-Girls Carey Lowell & Talisa Soto sowie ebenfalls noch die beiden Amis Anthony Zerbe & Robert Davi mit deren präsentablen Schauspielkunst einen großen Beitrag geleistet haben.
Die Spieldauer beträgt exakt 127:41 Min. bzw. reine 125:16 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur John Glen & Schauspielern oder dem Drehbuchautor Michael G. Wilson nebst Crew-Mitglieder sowie DVD-Credits ( 01:25 Min. )
DVD № 17 mit einer FSK ab 16: [[ASIN:B008JR9D4U Goldeneye]] ( UK/USA 1995 )
Im Kampf gegen den abgebrühten Sowjet Oberst Ourumov lassen es sowohl der neue Agent 007-Darsteller Pierce Brosnan alias [[ASIN:B01M09B9BA Remington Steele]] als auch sein Kollege Agent 006 aka Sean Bean gleich von Beginn an bis hin zum finalen Abschluss mal so richtig krachen. Mit u. a. noch sowohl den beiden Briten Robbie Coltrane & Judi Dench als fortan künftige M-Darstellerin als auch dem Berliner Gottfried John, der sich gottlob selbst nachsynchronisiert hat, sowie der Holländerin Famke Janssen & der Polin Izabella Scorupco als Bond-Girls ein in facto top besetzter Action-Thriller.
Die Spieldauer beträgt exakt 124:40 Min. bzw. reine 121:26 o. A. !
Extras: Audiokommentar mit Regisseur Martin Campbell & Produzent Michael G. Wilson sowie DVD-Credits ( 01:24 Min. )
DVD № 18 mit einer FSK ab 16: Tomorrow Never Dies / [[ASIN:B008JR9CR8 Der Morgen stirbt nie]] ( UK 1997 )
Diesmal soll Bond-Darsteller Pierce Brosnan das unheildrohend machtbessene Vorhaben eines einflussreichen Verlagschefs vereiteln. Zur internationalen Schauspiel-Riege zählen neben der Malaysierin Michelle Yeoh & der Kalifornierin Teri Hatcher als Bond-Girls u. a. noch sowohl der Brite Jonathan Pryce als auch der Hesse Götz Otto, der sich gottlob selbst spricht, sowie der skurrile Ami Vincent Schiavelli.
Die Spieldauer beträgt exakt 114:19 Min. bzw. reine 110:38 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Produzenten Michael G. Wilson & Stuntman Vic Armstrong oder dem Regisseur Roger Spottiswoode nebst Stellvertreter Dan Petrie Jr. sowie DVD-Credits ( 01:16 Min. ) & optional kann man auf Wunsch noch den Soundtrack isolieren
DVD № 19 mit einer FSK ab 12: The World Is Not Enough / [[ASIN:B008JR9DCC Die Welt ist nicht genug]] ( UK/USA 1999 )
Aufgrund eines unvorhersehbar tödlichen Zwischenfalls inmitten des M16-Hauptquartiers wird Agent 007 umgehend als Personenschützer eingesetzt. Neben den beiden Bond-Girls Denise Richards & Sophie Marceau ( u. a. [[ASIN:B000A5F3L6 La Boum]] ) wirkten bei diesem sehenswerten Reißer u. a. noch sowohl der Komiker John Cleese aus [[ASIN:B000MTFXFG Monty Python's Flying Circus]] als auch der Schotte Robert Carlyle sowie einmal mehr der Brite Robbie Coltrane als Gastdarsteller mit.
Die Spieldauer beträgt exakt 123:04 Min. bzw. reine 119:10 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Michael Apted oder mit Filmarchitekt Peter Lamont, Komponist David Arnold & Stuntman Vic Armstrong sowie DVD-Credits ( 01:17 Min. )
DVD № 20 mit einer FSK ab 12: Die Another Day / [[ASIN:B008KEQV9W Stirb an einem anderen Tag]] ( UK/USA 2002 )
Bei seinem letzten Einsatz als James Bond wird dem geleimten Iren Pierce Brosnan neben der schon flöten gegangenen Lizenz zum Töten dieses Mal so einiges abverlangt. Neben den beiden Bond-Girls Halle Berry & Rosamund Pike waren des Weiteren noch sowohl der gebürtige Südkoreaner Rick Yune als auch der Chicagoer Michael Madsen ( u. a. [[ASIN:B006P9RLEI Kill Bill]] ) sowie in gleich allen vier Pierce-Brosnan-Filmen ebenfalls noch die Britin Samantha Bond mit von der Partie.
Die Spieldauer beträgt exakt 127:02 Min. bzw. reine 123:09 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Lee Tamahori & Produzent Michael G. Wilson oder mit den beiden Akteuren Pierce Brosnan & Rosamund Pike sowie DVD-Credits ( 01:22 Min. ) & optional gibts auch noch einen MIG Datenstrom ( Foto № 13 )
DVD № 21 mit einer FSK ab 12: [[ASIN:B008KEQV4C Casino Royale]] ( UK/USA/D/CZ 2006 )
Mit dem Engagement des drahtigen Briten Daniel Craig ( letztes Foto ) als künftigen Commander Bond vom Auslandsgeheimdienst M16, der in dieser flott arrangierten Geschichte gegen einen korrupten Banker im Auftrag Ihrer Majestät zockt, erhielt insb. bzgl. der Hergänge ein erfrischend strafferes Tempo Einzug in diese beliebte Actionfilm-Reihe. Neben der Italienerin Caterina Murino & der Französin Eva Green als Bond-Girls zählen u. a. diesmal sowohl der Däne Mads Mikkelsen als auch der Franzose Simon Abkarian sowie der Ivorer Isaac de Bankolé noch mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 138:38 Min. bzw. reine 134:46 o. A. !
Extras: 2 Audiokommentare mit entweder dem Regisseur Martin Campbell & Produzent Michael G. Wilson oder Mitgliedern aus der Crew sowie auch vier Werbe-Trailer
DVD № 22 mit einer FSK ab 12: Quantum of Solace / [[ASIN:B008KEQUVQ Ein Quantum Trost]] ( UK/USA 2008 )
In diesem weiteren hoch spannenden Agentenfilm, bei dem sowohl der Ami Jeffrey Wright in der Filmrolle des Felix Leiter als auch der Däne Jesper Christensen abermals als Akteure mit von der Partie sind, wird gewissermaßen der vorige Fall weiterverfolgt. Des Weiteren zählen u. a. noch sowohl der Italiener Giancarlo Giannini als auch der Franzose Mathieu Amalricals sowie als Bond-Girls die Britin Gemma Arterton & die Ukrainerin Olga Kurylenko mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 101:53 Min. bzw. reine 97:29 o. A. & auf den Fotos № 11 & № 12 findet Ihr die hierzu gehörigen Sprach- & UT-Optionen.
Extras: Das Musik-Video „Another Way to Die“ ( 04:31 Min. ) sowie Teaser ( 01:51 Min. ) & Trailer ( 02:24 Min. )
DVD № 23 mit einer FSK ab 12: [[ASIN:B009YELGAQ Skyfall]] ( UK/USA 2012 )
Diesmal verschlägt es Bond nebst Kollegin Moneypenny während der Suche nach einer mit brisanten Geheimdaten geseicherten Harddisk u. a. auch an den Bosporus. Während der Abwicklung dieses Falls wurde Judi Denchs' Auscheiden als M16-Chefin eingeleitet & neben den beiden Bond Girls Bérénice Marlohe & Tonia Sotiropoulou zählen u. a. diesmal sowohl der Schwede Ola Rapace als auch der Spanier Javier Ángel E. Bardem sowie als künftige Miss Moneypenny ebenfalls noch die Britin Naomie Harris mit zur internationalen Schauspiel-Riege.
Die Spieldauer beträgt exakt 137:18 Min. bzw. reine 132:08 o. A. !
Extras: U. a. sowohl die Titelsequenz ( 02:52 Min. ) als auch Clips bzgl. des Bond-Autos DB5 ( 01:35 Min. ) sowie über die Bond-Girls ( 04:20 Min. ) & die Locations ( 03:19 Min. )
DVD № 24 mit einer FSK ab 12: [[ASIN:B016ZC34L8 Spectre]] ( UK 2015 )
In dieser ereignisreichen Geschichte vereitelt Bond dank seiner Ex-Chefin „M“ im quasi letzten Moment einen ganz perfiden Terrorakt & ist trotz vernichtender Anordnung seines neuen Chefs gewillt, den ihm zuvor erteilten Auftrag bis zum bitteren Ende zielbewusst auszuführen. Neben der Italienerin Monica Bellucci & der Pariser Filmschauspielerin Léa Seydoux als Bond-Girls kamen des Weiteren u. a. noch sowohl der Ire Andrew Scott ( der fiese Dr. Moriaty aus der TV-Serie [[ASIN:B00Y23CFTK Sherlock]] ) als auch der Wiener Bühnenkünstler Christoph Waltz sowie als künftiger M16-Chef der Filmschaffende Brite Ralph Fiennes zum Einsatz.
Aller Vorraussicht nach bekommen wir in anderthalb Jahren ein weiteres Abenteuer mit Daniel Craig als Agent 007, der hier stets vom gefragten Berliner Dietmar Wunder ( u. a. auch der Stammmsprecher von den beiden Amis Adam Sandler & Sam Rockwell ) in Deutsche übersetzt wurde.
Die Spieldauer beträgt exakt 142:04 Min. bzw. reine 135:29 o. A. !
Extras: Ein Interview mit Regisseur Sam Mendes ( 01:29 Min. ) & sechs Kurzdokus sowohl über die Supercars ( 01:40 Min. ), das Festival: Tag der Toten ( 02:02 Min. ), die Einführung mit den beiden besagten Bond-Girls ( 01:42 Min. ), die Action ( 01:36 Min. ), die Filmmusik ( 01:50 Min. ) als auch über den Guiness Weltrekord ( 1:19 Min. )
ANMERKUNG: Sämtliche Zeitangaben habe ich lt. Player haargenau ermittelt !
LABEL: Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. ( MGM )
PRODUKTION: Neben dem US-amerikanischen Filmproduzenten Albert R. Broccoli waren diesbezüglich u. a. auch noch dessen Tochter Barbara Broccoli & Michael G. Wilson für die Filmproduktionsgesellschaft „Eon Productions Ltd.“ zuständig
FILMGENRES: Action, Sci-Fi, Thriller, Abenteuer
► FAZIT
Drei bis vier Sterne !
Alle bisherigen Bond-Filme mitsamt optional zuschaltbaren Audiokommentaren als kleines Extra liegen hier de facto in einer überaus zufriedenstellenden Bild- & Tonqualität auf DVD vor.
Einzig die stets über 25 Sek. lang andauernden Warnhinweise nach dem erstmaligen Aktivieren von sowohl eines jeden „MISSION STARTEN-BUTTONS“ als auch im Falle eines über das Untermenü „MISSIONSAUSWAHL“ gewählten Kapitels, die man blöderweise nicht per Skipfunktion überspringen kann, können mit der Zeit an den Nerven zerren & auch bzgl. dieser überlappend eingeklickten DVDs bedarf es m. E. noch an Nachbesserung, denn warum das Label die Scheiben nicht beidseitig an die Klapptrays festgemacht hat, wie es erwiesenermaßen z. B. das Label „Universal Pictures“ bei ihren Box-Sets handhabt, wird mir vermutlich ein ewiges Rätsel bleiben.
MfG,
Dirk
7 von 10 Punkte für den Gesamteindruck
Images in this review
















Konsument
1.0 out of 5 stars
Keine deutsche Synchronisation
Reviewed in Germany on 9 January 2021Verified Purchase
Die Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Produktbeschreibung bzw. das Fehlen der deutschen Sprachfassung. Es hatte mich schon misstrauisch gemacht, dass bei der Produktbeschreibung keine Angaben zu den Sprachfassungen enthalten waren. Aufgrund einer anderen Rezension, laut der bis auf jüngsten Bondfilme alle Filme mit einer deutschen Synchronisation ausgestattet sein sollten, habe ich die Box dennoch bestellt. die ersten drei ausprobierten Filme (allesamt alte Fassungen) hatten jedoch keine deutsche Sprachfassung.

Mr N.P.M (U.K)
5.0 out of 5 stars
Super package.
Reviewed in the United Kingdom on 31 January 2018Verified Purchase
For a long while I had been toying with the idea of acquiring the full set of Bond films, some of which I had seen in the cinema, but mostly on television or historic VHS, and I was lucky to spot this Blu-ray collection at a huge discount in the dying moments of “Black Friday”. Now I can enjoy all the officially made titles at my leisure, the good with the not so good, without having needed to break the bank. The economy of packaging doesn’t bother me, I just want to see the films, hopefully in their original unexpurgated versions (as many of them were hacked mercilessly by the broadcasters).
I have viewed only a few titles from the set so far, and generally they look and sound superb on Blu-ray. I am particularly impressed by the quality not only of the vision transfers but the multi-track remixes of the early titles whose audio was originally created in pre-Dolby mono. Although it is rumoured that “On Her Majesty’s Secret Service” and “The Man With the Golden Gun” were made with stereo sound (presumably 4-track magnetic in those days), the Blu-ray versions of both suggest that this is unlikely to be true as the directional content, although well contrived, isn’t as constant as in later titles which were definitely multi-track cinema releases. “Dr No”, on the other hand, sounds as though it could have been, so well has the soundtrack been modified.
Anecdotally, I recall seeing “OHMSS” at the Odeon Leicester Square the day after its premiere. Trying to be clever, the cinema opened up all speaker channels for the ski chase sequences, which just sounded ridiculous as it was obvious that the print carried only a mono track. It does seem strange that a stereo sound print might have been replaced by a mono one after only a single performance, albeit a prestigious one, and not used again.
I have viewed only a few titles from the set so far, and generally they look and sound superb on Blu-ray. I am particularly impressed by the quality not only of the vision transfers but the multi-track remixes of the early titles whose audio was originally created in pre-Dolby mono. Although it is rumoured that “On Her Majesty’s Secret Service” and “The Man With the Golden Gun” were made with stereo sound (presumably 4-track magnetic in those days), the Blu-ray versions of both suggest that this is unlikely to be true as the directional content, although well contrived, isn’t as constant as in later titles which were definitely multi-track cinema releases. “Dr No”, on the other hand, sounds as though it could have been, so well has the soundtrack been modified.
Anecdotally, I recall seeing “OHMSS” at the Odeon Leicester Square the day after its premiere. Trying to be clever, the cinema opened up all speaker channels for the ski chase sequences, which just sounded ridiculous as it was obvious that the print carried only a mono track. It does seem strange that a stereo sound print might have been replaced by a mono one after only a single performance, albeit a prestigious one, and not used again.
58 people found this helpful
Report abuse