Ich habe mir den Film 'natüröich' nur gekauft weil er der Vollständigkeit halber in jede Steve McQueen-Sammlung gehört.
Es ist ein typisch-amerikanischer B-Movie aus der 2ten Hälfte der 70er-Jahre, mit Gewalt, Action und Humor.
Man muß dem Label hoch anrechnen daß es die original-Fassung UND die deutsche auf einer Disc anbietet (und auch ein nettes, zeittypisches Wendecover auswählte)
Die Bildqualität ist natürlich sehr bescheiden, die der original-Fassung ist vergleichbar mit dem Steve McQueen-Film "The St Louis Bank Robbery" oder "Soldier in the Rain" und ist gerade noch erträglich für ältere Käufer die den VHS-Quatsch mitgemacht haben. Verwöhnte jüngere Menschen werden sich natürlich sofort mit Grausen abwenden.
Die deutsche Fassung ist jedoch in der Tat so schlecht daß man sich zurückversetzt fühlt in die Zeit in der es Raubkopien von ohnehin schon schlechten Original-Kassetten gab, das Bild und der Ton leiern wie zu allerübelsten VHS-Zeiten.
ABER - und jetzt kommt's- wer es tatsächlich schafft auch die deutsche Fassung komplett zu schauen der wird staunen - denn obwohl die deutsche Fassunf erheblich kürzer als das Original ist befinden sich in ihr einige Szenen die NICHT in der US-Fassung vorkommen. Ein sehr gutes Beispiel wie zu der Zeit die Zensur-und Geschmacksrichtlinien differierten.
In den USA war man extrem prüde aber die Gewalt spielte keine Rolle, in Deutschland war es umgekehrt aber auch moralischer.
Hier die Beispiele - in der US-Fassung sieht man die Titelheldin Dixie lediglich im Badezuber, züchtig verdeckt, sitzen, in der deutschen hingegen steigt sie auch nackert heraus. In der Szene wo ihre blonde Schwester vom Cop bedrängt wird ist die deutsche Fassung auch etwas länger.
In der US-Fassung sieht man später wie der Cop "in die Luft geht" was in der deutschen Fassung fehlt, ebenso wie der verräterische Anruf des Cops unmittelbar davor in D auch fehlt, vielleicht um den Cop ehrenhafter wirken zu lassen.
Und der Schluß des Filmes ist in D ein klein wenig länger und führt dadurch zu einem 'moralischen' Ende, ohne hier jetzt zuviel verraten zu wollen.
Diese dvd-Veröffentlichung ist somit "zeitdokumentarisch" durchaus interessant und das ganze Gewirre aus gekürzten und erweiterten Szenen macht auch mehr als plausibel daß man die sehr schlechte deutsche Bildqaulität belassen mußte anstatt einach den Ton zu überspielen um eine 'bessere' deutsche Version zu fabrizieren. Es ist schon bemerkenswert daß man in den USA bewußt Szenen ausschließlich für den Export gedreht hat.
STEVE McQUEEN wirkt hier in der Tat mit, auch wenn das Käufer die sich nicht in seiner Filmographie auskennen, nach Besichtigung des Films glauben wollen. Der Film war sein erster nach "Flammendes Inf" also zu einer Zeit in der er eine Pause vom Filmen machen wollte. Er war hier als einfacher Stuntman beschäftigt, man sagt er hätte einen Lohn von 200 Dollar erhalten und man sieht ihn als Motorrad-Rennfahrer in orangenem Trikot mit blauem Helm und weißem Mundschutz auf dem Bike mit der Nummer 91 oder 97 (die Zahl ist wegen der Bildqualität nicht eindeutig erkennbar) und ein echter Fan wird ihn sogar anhand seiner einmaligen Art sich zu bewegen erkennen.
Ich bin jedenfalls sehr froh den Film nun auch in einer offiziellen deustchen Veröffentlichung zu besitzen. Für die schelchte Qualität kann das deutsche Label nichts, die Gestaltung ist nett, lediglich der Trailer fehlt, von daher 4 Sterne.