Dieser Roman ist eigentlich der zweite in der bisher 4-teiligen (deutsch übersetzten) Krimireihe.
Er hat mir am wenigsten gefallen. Der Chef der Mordkommission Quebec, Armand Gamache, ist ganz und gar Handlungs- und Sympathieträger. Die Figuren im kleinen Dorf Three Pines schon aus dem ersten Roman gut bekannt.
Immer die gleichen wenigen Dorfbewohner, man kann die Namen der Besitzer des Cafés und Restaurants Gabri und Olivier schon nicht mehr hören. Spielt sich das ganze soziale Leben im Diner ab? Offenbar.
Die Handlung ausreichend spannend.
Ein schwer auszuführender und offenbar schwer aufzuklärender Mord an einer neu zugezogenen Dorfbewohnerin, der niemand hinterher trauert. Eine unangenehme Person, wie man sie suchen muss. Tyrannisiert Mann und unscheinbare Tochter. Doch wie und durch wen kam die Getötete ums Leben?
Die Handlung erscheint mir zu konstruiert, ist so ein Ablauf wirklich möglich? Insgesamt drei alte Dorfbewohnerinnen wissen um die Wahrheit und wollen gemeinsam Selbstmord begehen. Sie werden von Gamache und seinen Mannen gerettet; eine der Alten überlebt nicht.
Immer wieder wird Three Pines als eine wahres Märchen-Dorf geschildert, abgelegen, wunderschön, heimelig, aber doch nur ca. eine Stunde von Montreal entfernt. Der ideale Wohnort?
Ich möchte das bezweifeln. Wenn man alle 4 Bände sieht, sind drei Frauen im Dorf ermordet worden, ein Mann begegnet in der Nähe in einem einsamen Haus seinem Mörder. Also eine friedlich-ruhig-romantische Dorfgemeinde? Na Prost Mahlzeit.
Im Ganzen finde ich die Reihe spannend und für deutsche Leser auch interessant, da Kanada und seine Landschaften und Eigenheiten geschildert werden.
Buying Options
Kindle Price: | $22.43 |
includes tax, if applicable |

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.

![Tief eingeschneit: Der zweite Fall für Gamache (Ein Fall für Gamache 2) (German Edition) by [Louise Penny, Andrea Stumpf, Gabriele Werbeck]](https://m.media-amazon.com/images/I/51ggXPahwuL._SY346_.jpg)
Tief eingeschneit: Der zweite Fall für Gamache (Ein Fall für Gamache 2) (German Edition) Kindle Edition
German edition
by
Louise Penny
(Author),
Andrea Stumpf
(Translator),
Gabriele Werbeck
(Translator)
&
0
more Format: Kindle Edition
Louise Penny (Author) Find all the books, read about the author, and more. See search results for this author |
Amazon Price | New from | Used from |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
Wenn es einen Ort gibt, an dem es an Weihnachtsbäumen nicht mangelt, dann ist es das idyllische Three Pines. An den Feiertagen ist es in dem tief eingeschneiten Dorf inmitten der kanadischen Wälder noch ruhiger als sonst. Friedlich ist es auch in den Büros der Sûreté von Montréal. Inspector Armand Gamache, Chef der Mordkommission, nutzt die besinnliche Zeit für einen ganz speziellen Brauch: Den zweiten Weihnachtstag verbringt er wie jedes Jahr mit seiner Frau Reine-Marie in seinem Büro, um bei Truthahn- Sandwiches die Akten ungelöster Fälle durchzugehen – in der Hoffnung, doch noch etwas zu entdecken. Doch diesmal wird die Weihnachtstradition gestört, ein neuer Fall fordert Gamaches ganze Aufmerksamkeit. In Three Pines ist ein Mord passiert, mitten auf dem zugefrorenen See während des jährlichen Curling-Wettbewerbs. Und obwohl
alle Dorfbewohner anwesend waren, will niemand etwas gesehen haben ...
alle Dorfbewohner anwesend waren, will niemand etwas gesehen haben ...
- LanguageGerman
- PublisherKampa Verlag
- Publication date1 October 2019
- File size2394 KB
New children's books bundles!
Book bundles for children's growth and development. Shop now
-
Next 3 for you in this series
$64.49 -
Next 5 for you in this series
$107.49
Next 3 for you in this series
See full series
Product details
- ASIN : B07VD7T97W
- Publisher : Kampa Verlag; 1st edition (1 October 2019)
- Language : German
- File size : 2394 KB
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 464 pages
- Customer Reviews:
About the author
Follow authors to get new release updates, plus improved recommendations.

LOUISE PENNY is the #1 New York Times and Globe and Mail bestselling author of the Chief Inspector Armand Gamache novels. She has won numerous awards, including a CWA Dagger and the Agatha Award (five times) and was a finalist for the Edgar Award for Best Novel. She lives in a small village south of Montréal.
Customers who bought this item also bought
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
Customer reviews
4.4 out of 5 stars
4.4 out of 5
382 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Bücherfreund
3.0 out of 5 stars
Unwahrscheinliche konstruierte Handlung - trotzdem spannend
Reviewed in Germany on 25 October 2019Verified Purchase
12 people found this helpful
Report abuse
Translate review to English

gvL
5.0 out of 5 stars
Voller Fantasie
Reviewed in Germany on 14 December 2019Verified Purchase
Der zweite Fall eines seit langer Zeit überaus erfolgreich etablierten Krimi-Serien-Kommissars ist ein Blick in die Entwicklungsgeschichte der zentralen Figur, ihres direkten Umfelds und des kleinen Orts Three Pines im Montreal-Peripherie-Nirgendwo der französisch geprägten kanadischen Provinz Quebec.
Three Pines ist ein Wintertraum und doch geschieht dort ein Mord. Chief-Inspector Armand Gamache, Chef der Mordkommission von Montreal ermittelt zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres. In der Idylle werden Spannungen sichtbar. Die Tote war ein Fremdkörper. Allseits unbeliebt (um es freundlich zu formulieren). Niemand weint ihr eine Träne hinterher und so beginnt der Suche nach dem Täter in einem Plot, der viele Möglichkeiten offenlässt.
Es sind aber nicht nur die Fragen des Falls, die für Spannung sorgen. Eine alte Geschichte der kanadischen Polizei schiebt sich in den Fall. Eine Geschichte, in der sich Gamache gegen den Konsens der Polizeiorganisation gestellt hat, die den eigenen Ruf wahren und Polizeiverbrechen unter den Teppich kehren wollte. Diese Geschichte ist nicht ausgestanden und wird auch nicht so schnell ausgestanden sein.
Die Autorin Louise Penny entwickelt in diesem Buch ihren Stil und ihre Figuren weiter. Es ist in diesem Buch nicht so, wie es in ihren späteren Werken sein wird. Dort wird die Geschichte in die Mitte des Geschehens springen und von den ersten Seiten an sofort eine Spannung erzeugen, die fesselt. Hier kommt der Fall gemächlich ins Rollen. Es bleibt Zeit für das Örtchen, für seine Idylle und die Menschen, die hier leben. Man würde am liebsten die Koffer packen und zur Weihnachtszeit dorthin fahren. In die Pension. In das Bistro. Man würde sich zu gern hinzusetzen in die Runde vor dem Kamin, ein Glas Wein trinken und aufgenommen werden in die Dorfgemeinschaft.
Saul Petrov heißt ein Fotograf, der in diesem Fall verstrickt ist. Er hatte den Job, die spätere Tote zu fotografieren. Er empfindet diese Idylle ebenso wie der Leser und er wäre bereit gewesen, sein Leben zu verändern, um hier dabei sein zu können. Aber so einfach ist das nicht.
Gamache arbeitet sich in die Tiefe der Vorgeschichten. Warum zog das Mordopfer nach Three Pines? Wer ist in den technisch anspruchsvollen Mord vor aller Augen - die in dem Moment abgewandt waren - verwickelt? Er wird es herausbekommen und der Fan der Serie wird viel erfahren, was ihn zum dem gemacht hat, als der er 15 Jahre später durch seine Fälle geht.
Three Pines ist ein Wintertraum und doch geschieht dort ein Mord. Chief-Inspector Armand Gamache, Chef der Mordkommission von Montreal ermittelt zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres. In der Idylle werden Spannungen sichtbar. Die Tote war ein Fremdkörper. Allseits unbeliebt (um es freundlich zu formulieren). Niemand weint ihr eine Träne hinterher und so beginnt der Suche nach dem Täter in einem Plot, der viele Möglichkeiten offenlässt.
Es sind aber nicht nur die Fragen des Falls, die für Spannung sorgen. Eine alte Geschichte der kanadischen Polizei schiebt sich in den Fall. Eine Geschichte, in der sich Gamache gegen den Konsens der Polizeiorganisation gestellt hat, die den eigenen Ruf wahren und Polizeiverbrechen unter den Teppich kehren wollte. Diese Geschichte ist nicht ausgestanden und wird auch nicht so schnell ausgestanden sein.
Die Autorin Louise Penny entwickelt in diesem Buch ihren Stil und ihre Figuren weiter. Es ist in diesem Buch nicht so, wie es in ihren späteren Werken sein wird. Dort wird die Geschichte in die Mitte des Geschehens springen und von den ersten Seiten an sofort eine Spannung erzeugen, die fesselt. Hier kommt der Fall gemächlich ins Rollen. Es bleibt Zeit für das Örtchen, für seine Idylle und die Menschen, die hier leben. Man würde am liebsten die Koffer packen und zur Weihnachtszeit dorthin fahren. In die Pension. In das Bistro. Man würde sich zu gern hinzusetzen in die Runde vor dem Kamin, ein Glas Wein trinken und aufgenommen werden in die Dorfgemeinschaft.
Saul Petrov heißt ein Fotograf, der in diesem Fall verstrickt ist. Er hatte den Job, die spätere Tote zu fotografieren. Er empfindet diese Idylle ebenso wie der Leser und er wäre bereit gewesen, sein Leben zu verändern, um hier dabei sein zu können. Aber so einfach ist das nicht.
Gamache arbeitet sich in die Tiefe der Vorgeschichten. Warum zog das Mordopfer nach Three Pines? Wer ist in den technisch anspruchsvollen Mord vor aller Augen - die in dem Moment abgewandt waren - verwickelt? Er wird es herausbekommen und der Fan der Serie wird viel erfahren, was ihn zum dem gemacht hat, als der er 15 Jahre später durch seine Fälle geht.

Wolf
1.0 out of 5 stars
Nach 19% habe ich es nicht mehr ausgehalten
Reviewed in Germany on 4 June 2022Verified Purchase
Der erste Band der Reihe war ganz ok, also habe ich mit dem Zweiten angefangen. Ich hätte es besser gelassen. Das ewige heile Welt Geschreibsel mit Weihnachtsidyll und tiefgreifenden Fragen (ist Gott ein Bettler? Habe ich Gott gesehen? Usw.) war kaum auszuhalten. Und dann geht der Leiter der Mordkommission am zweiten Weihnachstag auch noch ins Büro um ungeklärte Fälle zu lösen - und nimmt seine Frau mit. Sie durchstöbern jeweils Akten und Beweisstücke - blödsinniger und weltfremder geht es nicht. Vielleicht sollte Autorin besser Weihnachtsmärchen schreiben. Ich habe auf jeden Fall aufgegeben, nie wieder diese Autorin.

Kristina
5.0 out of 5 stars
Chief Inspector Gamache und das wunderbare Quebec
Reviewed in Germany on 7 August 2022Verified Purchase
Die Gamache Reihe lese ich mit großer Begeisterung, denn sie führt weit in die Geschichte Kanadas und darüber hinaus lernt man über die Wahrnehmung von Malerei und Dichtung, über Ethik und klassische Bildung - alles in spannenden Krimis verpackt zusammen mit viel britischem Humor. Die Figuren sind gut gezeichnet, das Dorf Three Pines ist die Art von Rückzugsort, die sich jeder in seinen träumen ausmalt und as alles auf einem guten Niveau. Louise Penny ist zurecht eine Schriftstellerin, die bereits viele Preise bekommen hat.

Mölleken
3.0 out of 5 stars
Der zweite Fall reicht nicht an den ersten heran
Reviewed in Germany on 10 January 2020Verified Purchase
Da ich den ersten Fall von Gemach so toll fand, habe ich sogleich auch dieses Buch bestellt und bin doch recht enttäuscht.
Die Autorin neigt dazu Passagen einzuflechten, die wirklich nur die Seiten füllen und die Handlung nicht voranbringen. Die Figuren, die man ja schon vom ersten Fall kennt, erfahren keine Weiterentwicklung und so stagniert die Atmosphäre in dem Dorf. Es kommt eigentlich keine Spannung auf. Ich habe beim Lesen schließlich viele Passagen übersprungen, weil ich nur noch die Auflösung erfahren wollte.
Die Autorin neigt dazu Passagen einzuflechten, die wirklich nur die Seiten füllen und die Handlung nicht voranbringen. Die Figuren, die man ja schon vom ersten Fall kennt, erfahren keine Weiterentwicklung und so stagniert die Atmosphäre in dem Dorf. Es kommt eigentlich keine Spannung auf. Ich habe beim Lesen schließlich viele Passagen übersprungen, weil ich nur noch die Auflösung erfahren wollte.